![]() Wir begegnen Ihnen mit Offenheit und Zuwendung |
Oft kommt eine Krankheit völlig unerwartet und verändert – zumindest für eine gewisse Zeit – die gesamte Lebenssituation des Patienten und seiner Angehörigen.
Sie erhalten während ihres gesamten Aufenthaltes Unterstützung beim Verständnis und der Bewältigung ihrer Krankheit sowie in den alltäglichen Dingen, die sie ohne Hilfe nicht erledigen können. Sie erfahren gleichzeitig eine aktivierende Pflege, bei der vorhandene Fähigkeiten gestärkt und gefördert werden, verloren gegangene Lebensqualität wiederhergestellt, Selbständigkeit erhalten und der Allgemeinzustand verbessert wird.
Unsere Gesundheits- und Krankenpfleger/innen stehen Ihnen jederzeit gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie geben Ihnen Hilfestellung und Unterstützung in allen Fragen rund um Ihre stationäre Versorgung und den Aufenthalt in unserer Klinik sowie bei der Organisation Ihrer Entlassung und der Zeit danach.
Wir begreifen Sie als Mitmenschen in einer besonderen Lebenslage und mit besonderen Bedürfnissen und verstehen Pflege als Unterstützung, Begleitung, Beratung und Anleitung für Sie und Ihre Angehörigen. Darüber hinaus gehört auch die ganzheitliche Betreuung und Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden zum Selbstverständnis unseres Berufsbildes.
Wir begegnen Ihnen mit Offenheit und Zuwendung, schätzen sie mit all Ihren persönlichen und krankheitsbedingten Eigenschaften, akzeptieren Ihre Ängste und Sorgen, nehmen uns Zeit für Gespräche und Informationen und begleiten Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg zur Genesung.
Unterstützt werden wir durch die Schwesternschaft des Roten Kreuzes im Krankenhaus Sindelfingen und durch die Evangelische Diakonissenanstalt im Krankenhaus Herrenberg
Wir wünschen Ihnen gute Besserung und hoffen, Sie fühlen sich trotz Ihrer Erkrankung bei uns gut aufgehoben.
Ihr Pflegeteam im Klinikverbund Südwest