Diagnostik und Therapie entsprechend den Leitlinien der Deutschen Kontinenz Gesellschaft und der AGUB
Diagnostische Verfahren:
- Urogynäkologische Untersuchung
- Ultraschall (Beckenbodensonografie)
- Blasendruckmessung (urodynamische Untersuchung)
- Blasenspiegelung (Zystoskopie)
Operative Therapiemöglichkeiten:
- Senkungsoperationen, bei wiederkehrender Erkrankung einschließlich Netzimplantation
- Scheidenstumpf-, Gebärmutterhals- und Gebärmutterfixierung, laparoskopisch und offen chirurgisch (Sakropexie oder Pektopexie mittels VASA / CESA / PRP / Y-Mesh)
- Belastungsinkontinenzoperationen (Vaginalband TVT, TVT-O, Burch, paraurethrale Injektionen - Bulkamid)
- Botox-Injektionen an der Blase bei Harndrang oder Dranginkontinenz