![]() |
30.10.2017 Was kann die Nagolder Unfallchirurgie?Am 14. November findet der nächste kostenfreie Infoabend im Rahmen der Vortragsreihe Nagolder Gesundheitsforum – Medizin erleben statt
Ein Unfall oder eine Notsituation ist immer ein Schock – der Betroffene braucht sofort ärztliche Hilfe, wobei der reibungslose Ablauf der sogenannten Rettungskette eine wesentliche Rolle für die schnelle und erfolgreiche Hilfe spielt. Aber auch im Krankenhaus stellen sich für den Patienten wie auch die Angehörigen viele Fragen, solche, die beantwortet werden müssen und solche, in denen sich die Ängste und Sorgen ausdrücken, die man in einer derartigen Situation hat. Wie die Unfallchirurgie an den Kliniken Nagold Notfall-Patienten aufnimmt, was besonders bei hochbetagten Patienten zu bedenken und zu berücksichtigen ist und welche individuellen Therapieansätze generell zur Verfügung stehen, darüber berichten Dr. Kai Roy, Facharzt für Chirurgie und spezielle Unfallchirurgie sowie leitender Oberarzt und Bereichsleiter Unfallchirurgie an die Kliniken Nagold, und Dr. Johannes Maihoff, stellv. Bereichsleiter der Unfallchirurgie, in ihrem Vortrag am Dienstag, den 14. November 2017 um 18 Uhr. In der Nagolder Unfallchirurgie liegt die Durchgangsarzt-Zulassung vor, weshalb auch berufsgenossenschaftliche Fälle versorgt werden können – eine wichtige Zulassung, da das Nagolder Haus innerhalb des südwürttembergischen Trauma-Netzwerk als lokales Traumazentrum zertifiziert ist. Der Vortrag findet in der Cafeteria der Kliniken Nagold (EG) statt. Im Anschluss an den Vortrag stehen die Referenten für individuelle Rückfragen zur Verfügung. Der Informationsabend aus der kostenfreien Vortragsreihe Nagolder Gesundheitsforum – Medizin erleben wurde mit Unterstützung der Volkshochschule Oberes Nagoldtal und des Fördervereins „aktiv dabei“ der Kliniken Nagold realisiert. Das Parken während der Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen zur kostenfreien Vortragsreihe "Medizin erleben" |