Prof. Dr. Guy Arnold
Das Fach Neurologie behandelt alle Krankheitsbilder, die mit Störungen des Nervensystems und der Muskulatur einhergehen. Hierbei sind Krankheiten des Gehirns, vor allen Dingen solche, die mit Nervenzelluntergang oder Entzündungen einhergehen, Erkrankungen des Rückenmarks, Erkrankungen der Nervenwurzeln, wo die Verbindung zwischen zentralem und peripherem Nervensystem besteht, sowie Erkrankungen der Nervenfasern gemeint.
Das Fachzentrum hat zwei Standorte, Calw und Sindelfingen. Die Patienten werden nach modernsten Methoden mit einem interdisziplinären Team und großer Erfahrung behandelt.
Sindelfingen ist mit seinen 51 Betten auf der Allgemeinstation und den zehn Betten auf der als Regionale Schlaganfalleinheit zertifizierten Stroke Unit das Krankenhaus der Akut- und Notfallversorgung. Seit fünf Jahren ist zudem eine Tagesklinik angegliedert. Zu den weiteren Notfallerkrankungen, die eine Hochleistungsmedizin wie in Sindelfingen erfordern, gehören der akute epileptische Anfall, die akute Gangstörung, hinter der sich viele Krankheitsbilder verbergen können, sowie alle Formen von Bewusstseinsstörungen.
Auch in Calw wird die Behandlung des Schlaganfalls auf hohem Niveau betrieben: Die Schlaganfalleinheit ist vor Kurzem ebenfalls als lokale Schlaganfalleinheit zertifiziert worden. Die Einheit hat vier Monitorbetten und wird von einem interprofessionellen Team gemanagt. Der Schwerpunkt in Calw liegt – neben dem Schlaganfall – in Erkrankungen, die das Rückenmark oder die Rückenmarksfasern im Übertritt zum peripheren Nervensystem betreffen. Hier besteht die Möglichkeit einer ausgefeilten apparativen Diagnostik, gegebenenfalls auch einer operativen Entlastung, sofern Nervenbahnen unter Druck geraten.
Die Kliniken Sindelfingen sind Teil des Zentrums im Kompetenznetz Parkinson; besonders diejenigen Patienten, bei denen eine ambulante Behandlung nicht ausreicht, betreuen wir stationär, vor allem in späteren Stadien. Über die früheren Phasen sind wir zunehmend im ambulanten Bereich nachgefragt im Rahmen unserer Ermächtigungsambulanz. Die erlaubt es uns, Patienten, die eine Überweisung von einem Facharzt für Neurologie haben, zu behandeln. Auch die Kliniken in Calw verfügen über eine Ermächtigungsambulanz, die jedoch, anders als in Sindelfingen, auch auf Überweisung vom Hausarzt in Anspruch genommen werden kann.
Als Fachzentrum intensivieren die beiden neurologischen Abteilungen ihre Zusammenarbeit und nutzen gemeinsame Fortbildungen.
Nichtinvasive Diagnoseverfahren:
Invasive Diagnoseverfahren:
Therapieverfahren: