Für Sie ist ein Klinikaufenthalt geplant.
Aufgrund der Corona-Situation gelten aktuell für Ihren Klinikaufenthalt spezielle Regeln. Wir bitten Sie, diese unbedingt zu befolgen, zu Ihrem Schutz wie auch dem Ihrer Mitpatienten und der Mitarbeiter. Eine Ansteckung mit SARS CoV-2 kann völlig unbemerkt geschehen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit haben wir zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um das Risiko, dass eine Infektion zum Zeitpunkt Ihres geplanten Klinikaufenthalts unerkannt bleibt, zu minimieren.
Sie kommen zum vereinbarten Termin zur Voruntersuchung ins Krankenhaus.
Bitte beachten Sie, dass hilfebedürftige Patienten bei der Aufnahme, zu Sprechstunden oder auf dem Weg in die Ambulanzen von maximal einer Person begleitet werden dürfen.
Sie erhalten von uns am Krankenhauseingang einen medizinischen Mund- und Nasenschutz.
Im Eingang des Krankenhauses finden Sie Desinfektionsmittelspender. Reiben Sie das Mittel, wie vorgeschrieben, in die Hände und Handgelenke ein.
Melden Sie sich anschließend wie vorab vereinbart in der Klinik (z.B. Sekretariat der Fachabteilung, Ambulanz o.ä.) zu Ihrem Termin.
In Vorbereitung auf den geplanten Eingriff werden Sie auf SARS-CoV-2 („Coronavirus“) getestet. Je nach Eingriff werden Sie zudem ggf. auch auf multiresistente Erreger abgestrichen.
Ggf. werden weitere Untersuchungen und Aufklärungsgespräche durchgeführt. Sollte Ihr Corona-Testergebnis positiv sein, werden Sie persönlich benachrichtigt und über das weitere Vorgehen informiert.
Wichtig: Bitte bleiben Sie nach der Voruntersuchung bis zum Termin Ihres Klinikaufenthalts möglichst in Quarantäne. Dringend notwendige Kontakte sollten zwingend unter Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes erfolgen.
Ggf. erhalten Sie bei der Voruntersuchung weitere Hinweise, die Sie im Vorfeld Ihres Klinikaufenthaltes beachten müssen. Fragen Sie hierzu bei Ihrem betreuenden Arzt nach.
Sollten Sie bzgl. Ihres Corona-Testergebnisses keine Nachricht erhalten haben, ist dieses negativ ausgefallen. In diesem Fall kommen Sie bitte regulär zum Termin Ihres Eingriffs in die Klinik.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle weiteren Vorbereitungen, die Ihr Arzt Ihnen aufgetragen hat, getroffen haben.
Bitte ermitteln Sie noch zuhause Ihre Körpertemperatur. Liegt diese über 37,5 Grad, informieren Sie die Klinik bitte telefonisch. In diesem Fall muss Ihr Termin eventuell verschoben werden.
Ist alles in Ordnung, kommen Sie zum vereinbarten Termin ins Krankenhaus. Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände am Krankenhauseingang gründlich. Dort erhalten Sie dann von uns einen medizinischen Mund- und Nasenschutz.
Melden Sie sich anschließend bitte wie vorab vereinbart in der Klinik (z.B. Patientenaufnahme bzw. Fachabteilung) zur Aufnahme.
Sollten Sie generell Symptome, wie Husten, Fieber oder andere grippeähnliche Symptome verspüren, kommen Sie bitte nicht ins Krankenhaus, sondern kontaktieren Sie telefonisch zunächst Ihren Hausarzt bzw. den kassenärztlichen Notdienst (Tel. 116 117) und vereinbaren Sie einen Abstrichtermin in einem der Corona-Diagnosezentren Ihres Landkreises.
Ihr Sprechstunden- oder Eingriffstermin im Krankenhaus kann in diesem Fall eventuell nicht wie geplant stattfinden; bitte kontaktieren Sie diesbezüglich umgehend telefonisch Ihre Fachabteilung.
Sollten Sie schwere Symptome, wie hohes Fieber, Atemnot oder Zeichen einer Lungenentzündung, haben, wenden Sie sich bitte an die Fieberambulanz des Krankenhauses. Hier werden Sie ärztlich untersucht und ggf. stationär aufgenommen.