Die Klinik für Anästhesie ist an der perioperativen Schmerztherapie maßgeblich beteiligt. Das Schmerzkonzept ist von den Mitarbeitern der Klinik für Anästhesie nach aktuellen Leitlinien für alle operativen Patienten entwickelt worden.
Ein besonderer Schwerpunkt wird in den Kreiskliniken Calw-Nagold auf die Regionalanästhesie und den Schmerzkatheterverfahren gelegt.
Durch Regionalanästhesieverfahren kann meist auf die Gabe starker (oraler oder intravenöser) Schmerzmedikamente ganz oder zumindest teilweise verzichtet werden.
Starke Schmerzmittel wie Opiate haben teilweise gravierende Nebenwirkungen wie z.B. Kreislaufprobleme, Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung, Atemdepression. Durch den zumindest teilweisen Verzicht solcher Medikamente kann man das Auftreten dieser Komplikationen und Nebenwirkungen reduzieren. Die Patientensicherheit steigt!
Im Rahmen eines Schmerzzirkels wird zusammen mit den Operateuren, der Pflege auf den Stationen und den Mitarbeitern der Physiotherapie regelmäßig das Schmerzkonzept für alle stationären Patienten überprüft.
Der Chefarzt der Abteilung bietet auch für ambulante Schmerzpatienten spezielle ultraschallgesteuerte Blockadetechniken an, die normalerweise mithilfe des CT oder Roentgen durchgeführt werden.
Dr. Döffert ist in Deutschland einer der wenigen Spezialisten, welche diese ultraschallgesteuerten Verfahren beherrschen und außerdem in Kursen und Vorträgen diese Verfahren an andere Ärzte weitergeben.