Logo des Klinikverbunds Südwest
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Kliniken & Experten

    Beste medizinische Versorgung - menschlich und in Ihrer Nähe

    Bild: Ärzte im Gespräch

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Bild: Dr. med. Johannes Böer

    Themen & Fachgebiete

    Themen & Fachgebiete

    Bild mit Verlinkung. Hier bekommen Sie eine Übersicht über

    Unsere Standorte

    Unsere Standorte

  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Home
  • Kliniken & Experten
  • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Calw
  • Geburtshilfe
  • Geburt
  • Startseite

  • Team

  • Sprechstunden / Ambulanzen

  • Leistungsspektrum

  • Geburtshilfe

    • Schwangerschaft

    • Geburt

    • Die Zeit danach

    • Elternschule

    • Informationsabend

    • Kontakt

  • Veranstaltungen

  • Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Calw-Nagold

  • Pflege

  • Babygalerie

Frauenheilkunde und Geburtshilfe Calw Die Geburt

Wir freuen uns, Sie während dieser wichtigen Zeit zu begleiten und das Wunder der Geburt mit Ihnen erleben zu dürfen.

Unser Kreißsaal

Unsere Abteilung Geburtshilfe befindet sich im 3. Stock des Klinikums Calw. Um Ihnen eine optimale Zuwendung zusichern zu können, sind wir rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für Sie da.

Telefonnummer Kreisssaal Calw: 07051 14-42244

Wann sollten Sie zu uns kommen?

Sichere Zeichen für ein Kommen zu uns sind das Abgehen von Fruchtwasser, Blutungen und natürlich Wehenschmerzen, die in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen kommen. Sie dürfen sich bei Fragen diesbezüglich immer und zu jeder Zeit an uns wenden.

Entbindungsräume

Unsere Entbindungsräume sind sowohl für Ihre Bedürfnisse als auch die Ihres Babys optimal ausgestattet. Neben modernen Kreißbetten stehen Ihnen auch Matten, Pezzibälle, Gebärhocker und unsere neu gestaltete Gebärbadewanne zur Verfügung. Die Räume sind mit der neusten Technik zur Überwachung Ihres Kindes ausgestattet. Ihr Kind kann ab der 36. Schwangerschaftswoche bei uns zur Welt kommen. Der Kreißsaal in Calw steht in enger Zusammenarbeit mit der Kinderklinik in Böblingen, die Kinderärzte können zu Geburten oder auch zu Notfällen problemlos hinzugezogen werden.

Während der Geburt

Unser erfahrenes geburtshilfliches Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Durch die vielen verschiedenen Möglichkeiten wie Bodenmatten, Halteseile, Hocker, Pezzibälle, Badewanne und individuell verstellbare Betten können Sie sich die Zeit während der Geburt so angenehm wie möglich gestalten und die physiologische Unterstützung der Schwerkraft für den Geburtsfortschritt nutzen. Wir bieten Ihnen fachkundiges Wissen im Bereich der Homöopathie, Akupunktur und der Aromatherapie an. Sie und Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt.

Schmerzmittel

Wir bieten ebenfalls fachkundiges Wissen im Bereich der Homöopathie, Akupunktur und der Aromatherapie an. Sollten Sie während der Geburt Schmerzmittel benötigen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Es können Schmerzmittel der klassischen Medizin zum Einsatz kommen, außerdem gibt es die Möglichkeit der PDA. Unsere Anästhesie bietet Ihnen neben der herkömmlichen PDA auch eine moderne patientenorientierte PDA an. Mit dieser Form der PDA können Sie über eine spezielle Pumpe Ihren Verbrauch an Schmerzmittel selbst regulieren. Aus diesem Grund wird häufig weniger Schmerzmittel benötigt und Sie bleiben somit mobiler. Calw ist eines der ersten Häuser im Kreis, das diese Pumpe verwendet. Außerdem bieten wir noch Lachgas zur Schmerzlinderung an und Ihnen steht ein modernes TENS Gerät zur Verfügung, das durch die Elektrostimulation eine schmerzlindernde Wirkung mit sich bringt.

Kaiserschnitt

Wenn nötig, kann zu jedem Zeitpunkt ein Kaiserschnitt im OP- Bereich oder auch direkt im Geburtsraum durchgeführt werden. Bei einer Teilnarkose können Sie selbstverständlich von Ihrem Partner oder Ihrer Bezugsperson begleitet werden. Wenn medizinisch notwendig oder bei Wunsch der Eltern, kann die Geburt per Kaiserschnitt auch geplant erfolgen.

Es gibt Situationen, die eine Verlegung Ihres Kindes in die Kinderklinik notwendig machen: Das Klinikum Calw ist ein Krankenhaus der Grundversorgung, das bedeutet, dass Babys die eine Intensivbetreuung benötigen, nicht ausreichend bei uns versorgt werden können (Frühgeburten unter der 36. Schwangerschaftswoche, Babys mit Atemdefiziten oder mit Infektionen).
Eine eventuelle Verlegung wird in enger Zusammenarbeit mit unseren Gynäkologen und den ansässigen Kinderärzten sowie der Kinderklinik Böblingen oder auch der Kinderklinik in Pforzheim durchgeführt. Sie als Eltern werden die Möglichkeit haben, sich mit in das betreffende Klinikum verlegen zu lassen.

Bonding

Bonding heißt Bindung - Bindung zwischen Eltern und ihrem neugeborenen Kind. Wir sehen insbesondere die Stärkung des emotionalen Bandes zwischen Ihnen als Eltern und Ihrem Kind als besonders wichtig. Deshalb möchten wir die körperliche und emotionale Bindung so früh wie möglich unterstützen.

Die optimale Bindung beginnt gleich nach der Geburt im Hautkontakt. Ihr Kind kommt nach der Geburt zu Ihnen auf die Brust / den nackten Oberkörper. Haut an Haut, warm und weich, geborgen und geschützt von Ihnen, zugedeckt mit warmen Tüchern. Die ersten Stunden dürfen Sie so gemeinsam genießen und sich gegenseitig kennenlernen.

Bonding hat viele positive Effekte: Ihr Baby kann sich schneller an die neue Umgebung anpassen, es kann seine Körpertemperatur und seinen Blutzucker stabilisieren, die mütterliche Hormonproduktion für das Stillen wird angeregt. Unterstützt wird die Phase der Bindung auch durch das erste Stillen nach der Geburt, bei dem wir Hebammen Sie gern unterstützend begleiten.

  • Startseite

  • Team

  • Sprechstunden / Ambulanzen

  • Leistungsspektrum

  • Geburtshilfe

    • Schwangerschaft

    • Geburt

    • Die Zeit danach

    • Elternschule

    • Informationsabend

    • Kontakt

  • Veranstaltungen

  • Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Calw-Nagold

  • Pflege

  • Babygalerie

Vorlesen
Drucken Seitenanfang
  • Kliniken & Experten
    • Kliniken & Zentren
    • Themen & Fachgebiete
    • Unsere Standorte
  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • © 2023 Klinikverbund Südwest
  • Arthur-Gruber-Str. 70
  • 71065 Sindelfingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)
  • Lieferketten (LkSG)