Nachdem bereits Anfang des Jahres die ersten Rodungsarbeiten im Außenbereich des Krankenhauses Herrenberg durchgeführt wurden, um die entsprechenden Interimsparkflächen für die Bauphase der DRK-Rettungswache und des Parkhauses freizumachen, schreiten die Maßnahmen auf der Baustelle nun schnellen Schrittes voran. Seit Start der Baustelle im Juni wurden Erd- und Abbrucharbeiten im Bereich des Wirtschaftshofes und große Teile der Interims-Liegendkrankenzufahrt bereits ausgeführt. Nun soll ein erster Teil der vorgesehenen Ausgleichsparkplätze für den weiteren Verlauf der Bauphase angelegt werden.
Um den baulichen Anschluss dieser Interimsparkflächen herstellen zu können, ist nun allerdings kurzzeitig eine Einschränkung der Parkmöglichkeiten notwendig. Ab Montag, den 18. Juli 2022 bis voraussichtlich Mitte August muss zunächst knapp ein Viertel der derzeit verfügbaren Parkplätze entfallen. In diesem Zeitraum wird auf die umliegenden, kostenpflichtigen städtischen Parkhäuser verwiesen. Nahegelegene Ausweichparkmöglichkeiten gibt es z. B. in der Tiefgarage Bronntor (ab 22.7. wieder zugänglich), die mit dem Citybus von der Haltestelle Hindenburgstraße zur Haltestelle Herrenberg Hallenbad angebunden ist, oder in der fußläufig nur 400m entfernten Altstadtgarage in der Tübinger Straße.
Modernisierung des Krankenhauses Herrenberg
Nach mehr als 40 Jahren Krankenhausbetrieb wird im Rahmen der Modernisierungsmaßnahmen des KVSW auch das Krankenhaus Herrenberg fit für die Zukunft gemacht. Mit der Umsetzung der Zielplanung modernisiert der Klinikverbund Südwest die betrieblich-bauliche Organisation des Gebäudes inklusive der Gebäudetechnik, Ausstattung und Außenanlagen. Durch die Neustrukturierung des Areals in direkter Krankenhausumgebung sollen, zusätzlich zu den bisherigen Klinikangeboten, weitere medizinische und gesundheitsfördernde Begleitangebote ermöglicht werden (bspw. Ärztehaus, Neubau DRK-Rettungswache etc.). Im Zusammenhang mit der Campusentwicklung am Standort Herrenberg ist auf dem Gelände des Krankenhauses im Bereich der Parkplätze nahe des ehemaligen Hubschrauberlandeplatzes der Neubau eines Parkhauses vorgesehen. Damit soll zukünftig dem erhöhten Bedarf an Stellplätzen für Patienten, Besucher und Mitarbeiter begegnet werden.