Aus dem Klinikverbund Südwest

Böblinger Kinderklinik ausgezeichnet

16.08.2022

Bild: Portrait geschäftsführender Chefarzt Dr. Lutz Feldhahn, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Böblingen

Kinderklinik ist nicht gleich Kinderklinik. Für eine gute und kindgerechte Versorgung bürgt das Qualitätssiegel „Ausgezeichnet. FÜR KINDER“, mit dem sich die Böblinger Klinik für Kinder- und Jugendmedizin nunmehr zum siebten Mal in Folge schmücken darf.

„Es ist für uns eine Auszeichnung und ein Aushängeschild, dass wir die Vorgaben für das Gütesiegel erfüllen und nicht nur on paper, sondern auch im richtigen Leben eine sehr umfassende Betreuung der Kinder und Jugendlichen anbieten können“, freut sich Dr. Lutz Feldhahn, geschäftsführender Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Böblingen. Für die jungen Patienten und ihre Familien dient das Siegel als Qualitätsmerkmal, für das Personal der Böblinger Klinik ist es sowohl Bestätigung als auch Motivation. 

Bereits seit 2009 vergibt die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. die Auszeichnung für die stationäre Versorgung von Jugendlichen im zweijährigen Turnus. Die Böblinger Kinderklinik stellte sich von Beginn an der Begutachtung durch die Bewertungskommission. Letztere prüft etwa die ärztliche und pflegerische Besetzung, wie Dr. Feldhahn erklärt: „Es geht darum: Sind genügend Fachärzte da, genügend Pflegende? Wie viele Köpfe hat man und wie viele Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte sind darunter? Haben die Führungspersonen die nötige Qualifikation?“ 

Auch zusätzliche Dienste wie Psychotherapie, Physio- und Ergotherapie oder das Vorhandensein eines Sozialdienstes fragt die 40-seitige Checkliste ab. Erfasst wird zudem, dass die Böblinger Klinik eine erweiterte Notfallversorgung der Stufe 2 sowie eine Kinderchirurgie-Sprechstunde anbieten kann und in puncto Bildgebung gut ausgestattet ist. „Es wird auch abgefragt, ob wir einen Kinderchirurgen haben und mit wem wir kooperieren, wenn wir selbst etwas nicht anbieten können. Da muss man konkrete Namen nennen“, erläutert Dr. Feldhahn. Nicht zuletzt punktet die Klinik mit einer Neonatologie Level 1. 

Besondere Meriten verdient sich das Böblinger Haus mit der Ausbildung des eigenen Pflegepersonals. „Das ist essentiell wichtig, weil der Pflegemangel in aller Munde ist“, weiß Dr. Feldhahn. „Da die Bedingungen in den letzten Jahren derart mies waren, entschieden sich viele für einen anderen Berufszweig und so können etliche Kinderkliniken schon jetzt im Sommer ihre Betten teils nicht mehr betreiben.“ 

In Böblingen ist das anders. Hier bietet man sogar eine Ausbildung zur Pflegefachkraft mit Schwerpunkt Pädiatrie an und vermittelt so Wissen, das mit der generalistischen Ausbildung wegfiel. Auf diese Weise generiert die Kinderklinik Personal, das eine Qualifikation entsprechend der ehemaligen Kinderkrankenschwester vorweisen kann – und das kommt nicht zuletzt den Kindern und Jugendlichen zugute. Diese nämlich sind – so der Leitsatz des Qualitätssiegels – keineswegs kleine Erwachsene. Sie benötigen eine Versorgung, die auf ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Genau das leistet die Kinderklinik in Böblingen.