Meist ist es Arthrose, weshalb eine neue Hüfte in Erwägung gezogen wird. Eine ganze Weile verschaffen konservative Maßnahmen Linderung. Doch in vielen Fällen ist es irgendwann soweit: Die Schmerzen sind zuviel, die Lebensqualität eingeschränkt. Dennoch will ein künstlicher Gelenkersatz sorgfältig abgewogen sein, immerhin handelt es sich um einen großen Eingriff, auch wenn der Patient bereits kurz danach wieder mobilisert wird und nur wenige Wochen später wieder vollständig mobil ist.
Am Donnerstag, den 22. Juni 2023 um 18 Uhr spricht Prof. Dr. Martin Handel, Chefarzt der Calwer Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie über den künstlichen Gelenkersatz an der Hüfte: Er erklärt die Entwicklungen in den letzten Jahren und was Patienten über das Thema wissen sollten. Für individuelle Rückfragen steht der Referenz anschließend zur Verfügung. Der Vortrag findet im Gemeinschaftsraum der Kliniken Calw (4. OG) statt. Die kostenfreie Vortragsreihe „Medizin verstehen“ wird mit Unterstützung des Fördervereins „ganz nah“ der Kliniken Calw realisiert. Das Parken während der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Vortragsreihe wird am 03. Juli 2023 mit dem Thema „Angina Pectoris und Herzinfarkt“ fortgesetzt.