Aus dem Klinikverbund Südwest

Förderzusagen Neubau Krankenhauses Calw und Flugfeldklinikum

05.03.2021

Landeskrankenhausbauprogramm plant Teilprojekt des Gesundheitscampus ein - Kabinett beschließt zweite Tranche der Förderung des Neubau Flugfeldklinikum

Die Landesregierung hat am 02. März 2021 das Landeskrankenhausbauprogramm 2021 beschlossen. Der Gesundheitscampus Calw mit dem Neubau des Calwer Krankenhauses ist dort aufgenommen worden, ebenso das Flugfeldklinikum.

Damit wurde auch die zweite Fördertranche des insgesamt 420 Millionen Euro umfassenden Förderantrags für das Flugfeldklinikum verabschiedet. Mit 210 Millionen Euro beantragten Kosten ist der Neubau im Landkreis Böblingen das größte Projekt des 248 Millionen umfassenden Jahresbauprogramms 2021. Insgesamt werden darin zehn Baumaßnahmen und vier Planungsraten gefördert.

Die Landesregierung setzt mit der Förderung ein klares Signal der Unterstützung für das Neubauprojekt und unterstreicht die Bedeutung des Flugfeldklinikums über die Region hinaus.  Mit der Entscheidung des Kabinetts sind die Voraussetzungen geschaffen, nach der Landtagswahl über die konkrete Fördersumme zu sprechen. Schon im März letzten Jahres war das Projekt Neubau Flugfeldklinikum mit der ersten Fördertranche von ebenfalls 210 Millionen Euro in das Krankenhausbauprogramm 2020 aufgenommen worden. Eine erste Planungsrate in Höhe von 8 Millionen € hatte das Land bereits 2015 bewilligt. Im Juli 2020 wurde die Bewilligung einer zweiten Planungsrate in Höhe von 18 Millionen Euro durch das Land Baden-Württemberg verkündet.

Mit einem Investitionsniveau von 570 Millionen Euro ist der Neubau Flugfeldklinikum das größte Bauprojekt im Landkreis Böblingen. Die Finanzierung beruht auf drei Säulen. Neben der Fördersumme des Landes Baden-Württemberg, wird das Projekt durch Darlehensaufnahme und Eigenmittel des Landkreises finanziert. Bis 2025 soll das neue Klinikum fertig sein.

Mit einer Antragssumme von 68 Millionen Euro findet sich auch der Gesundheitscampus Calw mit dem Neubau der Krankenhauses im Förderprogramm wieder. „Hierfür sind wir der Landesregierung sehr dankbar. Es zeigt, dass wir mit dem Konzept für den Gesundheitscampus Calw mit einer patientenorientierten und sektorenübergreifenden Versorgung auf dem richtigen Weg sind. Der Neubau des Calwer Krankenhauses und die anderen stationären und ambulanten Angebote sind vernetzt und stehen für eine moderne und zukunftsfähige medizinische Versorgung im ländlichen Raum“ erklärt Landrat Helmut Riegger.

Aktuell laufen auf dem Campusgelände Erschließungsmaßnahmen. Der Bauantrag für den Neubau des Krankenhauses ist eingereicht und derzeit laufen die Werkplanungen dafür. Weitere Bestandteile des Gesundheitscampus sind ein Gebäude für das ZfP (Zentrum für Psychiatrie), das Haus der Gesundheit, eine Kurzzeitpflege des DRK und ein Parkhaus. Diese befinden sich in der Entwurfsphase zur Vorbereitung der Bauanträge und diese werden nach Fertigstellung bei der Stadt Calw als zuständige untere Baurechtsbehörde eingereicht. Mit dem Neubau des Gesundheitscampus Calw und der Sanierung des Krankenhauses Nagold kann nun die landkreisweite Gesundheitspolitik umgesetzt werden.

Damit schreiten die Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen des Klinikverbund Südwest maßgeblich voran. Detaillierte Informationen zu den aktuellen Bauprojekten im Verbund finden Sie hier.