In vertrauter Atmosphäre starteten 121 Läuferinnen 2019 bei der Traditionssportveranstaltung. Für die erlaufenen Spenden suchen die Organisatoren Gabi Bock und Carsten Spohr jedes Jahr unterstützenswerte Projekte und Aktionen. „Da wir sehr darauf achten, dass die unterstützten Projekte zu uns und unseren Zielen passen und uns die Auswahl im letzten Jahr nicht überzeugt hat, können wir dieses Jahr sogar die Erlöse aus zwei Jahren – 2018 und 2019 – spenden.“, erklärt Gabi Bock, Organisatorin des Spendenlaufs. „Daher freuen wir uns sehr, die Summe gleichwertig an den Frauenselbsthilfe Krebs e.V. und die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Böblingen zu spenden.“ Stolz überreichten Gabi Bock und Carsten Spohr daher jeweils einen Scheck über 735 Euro an die Ortsgruppen des Frauenselbsthilfe Krebs e.V. in Sindelfingen und Böblingen und die Frauenklinik Böblingen. Für die großzügige Spendensumme sorgte neben den Läuferinnen und Walkerinnen, deren Teilnahmegebühren in den Spendentopf fließen, auch die Unterstützung des Teams der Physiotherapiepraxis Berner in Holzgerlingen und des DRK Ortsverbands Sindelfingen e. V.
Prof. Dr. Stefan Renner, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Böblingen, weiß auch schon, wofür das Geld eingesetzt werden soll: „Wir arbeiten momentan an der Erweiterung unserer Chemoambulanz. Hier möchten wir bequemere Sitzmöglichkeiten für die Patientinnen anschaffen, damit die oft stundenlangen Behandlungen wenigstens so angenehm wie möglich gestaltet werden können. Wir freuen uns sehr, dass wir dabei so großzügig durch den Spendenlauf unterstützt werden.“
Auch Erna Kappler, Leiterin des Frauenselbsthilfe Krebs e.V., hat schon konkrete Pläne: „Das Geld werden wir nutzen, um neue Reha-Einrichtungen für Krebspatientinnen zu besichtigen. Das hilft uns, unser Beratungsangebot weiter auszubauen und zu verbessern.“ Die Selbsthilfegruppe begleitet seit über 50 Jahren bundesweit in unzähligen Ortsgruppen Menschen während und nach einer Krebserkrankung und vertritt deren Interessen sozial- und gesundheitspolitisch. Viele ihrer Patientinnen – u. a. werden Jahr für Jahr allein im zertifizierten interdisziplinären Böblinger Brustzentrum (iBB) über 300 mit Brustkrebsneuerkrankungen behandelt – finden therapiebegleitend Halt und Hilfe in der Frauenselbsthilfegruppe. So bietet u. a. die Böblinger Frauenselbsthilfegruppe an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat eine Sprechstunde für Patienten direkt in der Böblinger Klinik an (Tel. Anmeldung 07031/602131) und im Rahmen der Sport nach Krebs-Angebote Nordic Walking und Wassergymnastik.
Für den 16. Sonnwendlauf 2020 stehen die Organisatoren bereits jetzt wieder in den Startlöchern. Aktuelle Informationen sowie den endgültigen Termin für das neue Jahr erfahren Sie unter www.frauensonnwendlauf.de. Kontakt, Beratung und Informationen rund um die Arbeit des Frauenselbsthilfe Krebs e.V. erhalten Betroffene und Interessierte zudem unter www.frauenselbsthilfe.de.