Die AOK hat auf Basis ihrer Routinedaten einen aktuellen Qualitätsbericht vorgelegt. Die beiden zum Klinikverbund Südwest (KVSW) gehörenden Kliniken des Landkreises Calw schneiden darin hervorragend ab und zählen in mehreren Fachgebieten zur Spitzengruppe.
In den Kliniken Nagold werden insbesondere die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie mit Unfallchirurgie unter der Leitung von Prof. Dr. Daniel Kauff, die Klinik für Urologie mit Chefarzt Dr. Ulrich Haag sowie das Zentrum für Kardiologie Nagold-Herrenberg unter Führung von Chefarzt Dr. Uwe Helber hervorgehoben.
Auch die Kliniken Calw überzeugen mit starken Ergebnissen: Hervorragend bewertet wurden die Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Oberhoff sowie die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Chefarzt Prof. Dr. Martin Handel.
Verlässliche Qualität für die gesamte Region
Das Kreisklinikum Calw-Nagold kann über die im AOK-Report erwähnten Eingriffe hinaus auf eine sehr gute Versorgungsqualität verweisen, sind hier doch eine Reihe unabhängig zertifizierter Zentren angesiedelt, ein für Patienten sichtbares Qualitätsmerkmal, das nicht nur zur Orientierung dient, sondern vor allem sicherstellt, dass die Behandlungsqualität gleichbleibend hoch ist.
Der KVSW versteht die AOK-Auswertung nicht nur als Anerkennung, sondern auch als Ansporn: „Dass unsere Kliniken im unabhängigen Qualitätsvergleich in gleich mehreren medizinischen Leistungsbereichen überdurchschnittlich abschneiden, ist ein starkes Signal – insbesondere in einer Phase, in der sich der Verbund in einer umfassenden Transformation befindet, die intern wie extern durchaus herausfordernd bleibt“, sagt Alexander Schmidtke, Geschäftsführer des Klinikverbunds Südwest. „Die Qualität der medizinischen Versorgung steht im Zentrum all unserer Veränderungen. Unser Ziel ist und bleibt es, unseren Patientinnen und Patienten jederzeit eine verlässliche, sichere und hochwertige Behandlung zu bieten. Die jüngsten Ergebnisse bestätigen unseren Weg.“
Die Bewertung beruht auf tatsächlichen Behandlungsverläufen von Kassenpatienten über einen längeren Zeitraum hinweg und damit auf einer besonders belastbaren Datengrundlage, die weit über punktuelle Stichproben hinausgeht. Basis sind umfangreiche Langzeitdaten aus den Jahren 2021 bis 2023, die den Behandlungserfolg ebenso wie Komplikationsraten und Wiederaufnahmen berücksichtigen.
Zum AOK-Gesundheitsnavigator:
AOK-Krankenhaussuche: Hier finden Sie Kliniken in Ihrer Nähe | AOK
