Adipositas ist weit mehr als nur Übergewicht. Sie gilt als chronische Erkrankung und erhöht das Risiko für zahlreiche Begleiterkrankungen: Dazu zählen Diabetes mellitus Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Arteriosklerose, Gelenkverschleiß (Arthrose) durch die zusätzliche Belastung, Atemwegserkrankungen wie Schlafapnoe sowie ein erhöhtes Risiko für bestimmte Krebserkrankungen. Auch die psychischen Belastungen, die mit starkem Übergewicht einhergehen – wie Depressionen oder sozialer Rückzug – sollten nicht unterschätzt werden.
Doch es gibt Wege, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Eine rechtzeitige und individuell abgestimmte Behandlung kann helfen, das Gewicht langfristig zu reduzieren, die Lebensqualität deutlich zu verbessern und Folgeerkrankungen vorzubeugen
Am Dienstag, den 14. Januar 2025, informieren Dr. Sherif Aly, Leitender Oberarzt und Leiter des Zentrums für Adipositas und metabolische Chirurgie, sowie Prof. Dr. Daniel Kauff, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie mit Unfallchirurgie an den Kliniken Nagold, über moderne Behandlungsmöglichkeiten, chirurgische Therapien und konkrete Schritte für Betroffene. Die Referenten stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Das Parken während der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Vortragsreihe „Medizin erleben“ wird am Dienstag, 18. Februar 2025 mit dem Thema „Darmkrebs und Inkontinenz“ fortgesetzt.