Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland und steht als Krebstodesursache bei Frauen an zweiter, bei Männern an dritter Stelle. Neben genetischen Faktoren sind vor allem falsche Ernährung, Rauchen und Bewegungsmangel ursächlich für seine Entstehung. Die Entwicklung des Tumors verläuft dabei in der Regel sehr langsam und wird oftmals erst bemerkt, wenn der Krebs schon weit fortgeschritten ist. Die gute Nachricht: Darmkrebs ist eine der am besten behandelbaren Krebsarten.
Dr. med. Pascal Argast, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie mit Unfallchirurgie der Kliniken Nagold und Koordinator des Darmkrebszentrums Nagold wird in seinem Vortrag im Rahmen der kostenfreien Inforeihe „Medizin erleben“ erklären, warum man keine Angst vor der Diagnose Darmkrebs haben sollte. Denn neben Risikofaktoren und Krankheitsverlauf wird Dr. Argast die medizinischen Fortschritte bei der Behandlung von Darmkrebs thematisieren und aufzeigen, wie etwa der Einsatz von roboterassistierter Chirurgie die Prognose für Patienten verbessern kann.
Der mit Unterstützung des Fördervereins der Kliniken Nagold „aktiv dabei“ initiierte Vortrag am Dienstag, den 24. September um 18 Uhr in den Kliniken Nagold, Cafeteria im EG, statt. Anschließend steht der Referent für individuelle Fragen zur Verfügung. Das Parken während der Veranstaltung ist kostenlos.
Weitere Vortragsveranstaltungen der Reihe „Medizin erleben“ an den Kliniken Nagold:
- Dienstag, 22. Oktober 2024, 18 Uhr: Maßgeschneiderte Tumortherapie mit Oberärztin Dr. med. Bettina Whitlock vom Zentrum für Gastroenterologie / Onkologie Nagold-Herrenberg
- Dienstag, 19. November 2024, 18 Uhr: Was tun, wenn es nicht mehr läuft – Prostatahyperplasie mit Chefarzt Dr. Ulrich Haag von der Klinik für Urologie