Aus dem Klinikverbund Südwest

Medizin erleben: Kolostomie oder Kontinenzerhalt – gemeinsam die beste Lösung finden

10.09.2025

Wann wird ein künstlicher Darmausgang notwendig? Wie funktioniert er? Wie lange muss er in Funktion bleiben? Auf diese Fragen gibt der nächste kostenfreie Vortragsabend der Reihe Medizin erleben Antworten.

Ein Stoma, ein künstlicher Darmausgang, ist kein Schicksal, sondern kann die Lebensqualität sichern – vorübergehend oder dauerhaft. Dank moderner chirurgischer Techniken, individueller Beratung und spezialisierter Nachsorge lässt sich der Alltag mit einem Stoma heute gut gestalten. Gleichzeitig prüfen erfahrene Ärztinnen und Ärzte grundsätzlich, ob der Erhalt der natürlichen Kontinenz möglich ist – mit innovativen Operationsmethoden oder einem späteren Rückverlagerungseingriff.

Wie solche Entscheidungen getroffen werden, welche Faktoren eine Rolle spielen und welche Perspektiven es für Betroffene gibt, erklärt Oberarzt Dr. Pascal Argast, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie mit Unfallchirurgie an den Kliniken Nagold, im nächsten kostenfreien Vortragsreihe der Inforeihe „Medizin erleben“, die am Dienstag, 23. September 2025, um 18 Uhr in den Kliniken Nagold, Cafeteria, EG, stattfindet. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an den Experten zu stellen.

Die Vortragsreihe wird am 14. Oktober 2025 mit dem Thema „Sicher und liebevoll zur Welt kommen – die neue Geburtshilfe am Krankenhaus Nagold“ fortgesetzt.