Aus dem Klinikverbund Südwest

Medizin erleben: Wie Sport bei Rheuma hilft

15.05.2025

Bewegung ist ein zentraler Bestandteil jedweder Therapie. Der nächste kostenfreie Vortragsabend der Inforeihe „Medizin erleben“ widmet sich der Frage, wie Rheuma und Sport zusammenpassen.

Auch wenn chronische Schmerzen und Bewegungseinschränkungen viele Betroffene zögern lassen: Bewegung ist wichtig für eine erfolgreiche Rheumatherapie. Rheuma ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Erkrankungen, die den Bewegungsapparat betreffen und häufig mit chronischen Schmerzen und Entzündungen einhergehen. Allen gemeinsam ist, dass sie die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können, wenn nicht aktiv gegengesteuert wird. So verschieden die rheumatischen Krankheitsbilder sind, so individuell angepasst muss auch der Bewegungsplan sein. Doch wer sich regelmäßig bewegt, kann aktiv zum besseren Krankheitsverlauf beitragen. Wichtig ist nur, das richtige Maß zu finden und die Bedürfnisse des Körpers zu beachten.  

Am Dienstag, den 27. Mai 2025 um 18 Uhr informiert Facharzt Dr. Gerd Haller, MVZ Calw, Praxis für Innere Medizin – Rheumatologie, über die Bedeutung von Sport im Rahmen der Rheumatherapie und vermittelt Rheumapatienten, was sie tun können, um Bewegung optimal für sich zu nützen. Der Experte steht im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Das Parken während der Veranstaltung ist kostenlos.

Die Vortragsreihe „Medizin erleben“ wird am Dienstag, 26. Juni 2025 im Rahmen der Weltkontinenzwoche mit dem Themenblock „Harn- und Stuhlinkontinenz“ fortgesetzt.