Ursache von Gebärmutterhalskrebs sind Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV). Es sind sehr verbreitete Viren, mit denen die meisten Menschen sich irgendwann im Laufe ihres Lebens einmal infizieren. In den allermeisten Fällen heilt die Infektion unbemerkt wieder ab. Doch bestimmte Virus-Typen können Veränderungen an den Zellen auslösen, die sich über Jahre hinweg entwickeln und schließlich zu Krebs führen. Das betrifft nicht nur Frauen, sondern auch Männer. Am häufigsten steht HPV in Zusammenhang mit Gebärmutterhalskrebs. Aber auch andere Krebserkrankungen im Genital- und Analbereich sowie im Rachenraum können durch HPV-Infektionen verursacht werden. Die HPVImpfung schützt nachweislich vor den gefährlichsten Virusvarianten – und damit vor der Entstehung dieser Krebsarten. Besonders wirksam ist der Schutz, wenn die Impfung bereits im Jugendalter erfolgt. Warum Vorsorge bei Gebärmutterhalskrebs so wichtig ist, wie sich die Krankheit entwickelt, welche Ursachen und Infektionswege es gibt und wie sich Vorstufen frühzeitig erkennen und behandeln lassen, erklärt Chefärztin Dr. Ines Vogel, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Herrenberg. Dabei stellt sie auch das neue gynäkologische Vorsorgeprogramm mit HPV-Tests vor, das Krebsvorstufen besser erkennen kann. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 21. Oktober 2025, um 19 Uhr im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin für Jeden“ im Krankenhaus Herrenberg, Vortragsräume EG, Marienstraße 25, 71083 Herrenberg, statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, persönliche Fragen an die Gynäkologin zu richten.