Aus dem Klinikverbund Südwest

Medizin verstehen: Herzklappenerkrankungen

14.02.2025

Herzklappen sind großen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Der nächste Infoabend der kostenfreien Vortragsreihe Medizin verstehen befasst sich mit deren Erkrankungen und den Möglichkeiten, diese zu therapieren.

Unser Herz pumpt durchschnittlich 60 bis 90 Mal pro Minute Blut durch unseren Körper, also rund 100.000 Mal pro Tag. Eine Maschine würde das ohne Wartung kaum ein ganzes Menschenleben lang schaffen. Unser Herz meist schon.  Allerdings sind Erkrankungen an den Herzklappen, die quasi als Ein- und Auslassventil fungieren, keine Seltenheit.

Man unterscheidet grundsätzlich zwei Formen: bei der Klappenstenose ist die der Herzklappe verengt, während bei der Klappeninsuffizienz die Herzklappe nicht richtig schließt. Beide Fälle führen dazu, dass der Blutfluss nicht mehr optimal ist und der Körper somit nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt ist.

Am Dienstag, den 25. Februar 2025, erklärt Dr. Claudia Plachtzik, ltd. Oberärztin der Klinik für Innere Medizin – Schwerpunkt Kardiologie an den Kliniken Calw, mit welchen Symptomen man seinen Arzt ansprechen sollte und erläutert die modernen Diagnosemethoden und Behandlungsmöglichkeiten. Nach dem Vortrag steht die Kardiologin für Fragen zum Thema zur Verfügung.

Der Vortrag findet im Gemeinschaftsraum im 4. OG der Kliniken Calw statt. Das Parken während der Veranstaltung ist kostenlos. Die Vortragsreihe „Medizin verstehen“ wird am Dienstag, 11. März 2025 mit dem Thema „Vorhofflimmern“ fortgesetzt.