Aus dem Klinikverbund Südwest

Medizin vor Ort: Alarm im Darm

12.11.2024

Chefärztin Dr. Barbara John und Chefarzt Prof. Wolfgang Steurer informieren erneut darüber, warum Darmkrebsvorsorge so wichtig ist und erklären, wie gutartige, aber auch bösartige Tumore des Dickdarms therapiert werden.

Allein in Deutschland erkranken jedes Jahr über 60.000 Menschen neu an Darmkrebs. Neben der frühzeitigen Entdeckung des Karzinoms ist der auf den Patienten abgestimmte Behandlungsplan entscheidend für den Therapieerfolg. Eine interdisziplinäre Behandlung nach Leitlinien erhöht die Heilungschancen signifikant. 

Gutartige Tumor können nicht streuen oder andere Organe befallen. Mit zunehmender Größe besteht jedoch die Gefahr, dass sie bösartig werden, weshalb es sinnvoll sein kann, sie rechtzeitig zu entfernen.

Am Dienstag, den 26. November 2024 um 19 Uhr erläutert Dr. Barbara John, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin II mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Onkologie am Krankenhaus Leonberg, wie Tumore diagnostiziert, unterschieden und behandelt werden. Prof. Dr. Wolfgang Steurer, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie erklärt, wann operiert werden muss und welche Möglichkeiten hier bestehen. Nach dem Vortrag stehen die beiden Experten für Fragen zum Thema zur Verfügung. Der mit Unterstützung des Fördervereins für das Krankenhaus Leonberg e. V. sowie des Renninger Stadtseniorenrates initiierte Vortrag findet im Bürgerhaus Renningen, Jahnstraße 20, statt.