Aus dem Klinikverbund Südwest

Medizin vor Ort: Darmkrebs – Heilungschancen dank moderner Therapien

17.09.2025

Darmkrebs zählt zu den häufigen Krebserkrankungen. Er entwickelt sich meist schleichend und unbemerkt. Früh erkannt, ist er jedoch häufig vollständig heilbar, weshalb Aufklärung und Früherkennung so wichtig sind. Der nächste kostenfreie Vortrag im Krankenhaus Leonberg widmet sich deshalb diesem Thema.

Ein Tumor im Dickdarm entsteht oft aus gutartigen Polypen, die sich über Jahre unbemerkt verändern. Beschwerden wie veränderte Stuhlgewohnheiten, Blut im Stuhl oder ungewollter Gewichtsverlust treten meist erst in fortgeschrittenen Stadien auf und werden nicht immer sofort richtig gedeutet. Deshalb bieten Krankenkassen für Männer und Frauen ab 50 Jahren jährlich den kostenlosen Stuhltest, sowie ab 50 Jahren für Männer und ab 55 Jahren für Frauen eine kostenlose Darmspiegelung an.

Doch auch wenn die Diagnose Darmkrebs bereits gestellt ist, gibt es heute dank moderner onkologischer Therapien neue Hoffnung: Je nach Ausdehnung und Lage des Tumors kommen Operation, Chemotherapie oder zielgerichtete Immuntherapien zum Einsatz. Sie können das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen oder sogar stoppen. Dabei steht nicht nur die Heilung, sondern auch die Lebensqualität im Fokus – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge.

Wie moderne onkologische Therapien beim Kolonkarzinom helfen, Heilungs-chancen verbessern und Lebensqualität erhalten können, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Steurer, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin vor Ort am Mittwoch, 01.10.2025, um 19 Uhr. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen.

Die Veranstaltung findet im Krankenhaus Leonberg, Mehrzweckraum (EG), Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg statt. Das Parken während der Veranstaltung ist kostenlos. Die Inforeihe wird am 15.10.2025 mit dem Thema „Notaufnahme live“ fortgesetzt.