Aus dem Klinikverbund Südwest

Medizin vor Ort: Leistenbruch schonend behandeln

07.05.2025

Der nächste kostenfreie Vortragsabend der Inforeihe „Medizin vor Ort“ behandelt die modernen Operationsmethoden bei Leistenbrüchen.

Jährlich werden in Deutschland hunderttausende Menschen wegen einer Hernie, wie der Leistenbruch fachsprachlich heißt, behandelt. Besonders häufig sind Leisten-, Nabel- oder Narbenhernien. Bei solchen Weichteilbrüchen wölben sich Bauchorgane durch eine Schwachstelle in der Bauchwand nach außen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen moderne Operationsmethoden in der Hernienchirurgie, bei denen sich in den letzten Jahren viel getan hat. Minimalinvasive Eingriffe ermöglichen eine schonendere und oft schmerzärmere Behandlung mit kürzerer Genesungszeit. Auch die Entwicklung neuer, körperverträglicher Netzmaterialien zur Stabilisierung der Bauchwand hat die Behandlungsqualität deutlich verbessert.

Am Mittwoch, den 21. Mai 2025 um 19 Uhr erklärt Prof. Dr. Wolfgang Steurer, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, mit welchen modernen Operationsmethoden Hernien heute behandelt werden. Der Chirurg steht im Anschluss des Vortrags für individuelle Fragen zum Thema zur Verfügung.

Der mit Unterstützung des Fördervereins für das Krankenhaus Leonberg e. V. initiierte Vortrag findet im Mehrzweckraum im Erdgeschoss des Leonberger Krankenhauses statt.

Die Vortragsreihe wird am 4. Juni mit dem Thema Sepsis fortgesetzt.