Chronische Schmerzen können das Leben tiefgreifend beeinflussen – körperlich, seelisch und sozial. Sie gelten heute als eigenständiges Krankheitsbild. Oft haben sie ursprünglich eine körperliche Ursache, etwa eine Operation oder Entzündung. Doch mit der Zeit verändert sich die Schmerzverarbeitung im Nervensystem – das sogenannte „Schmerzgedächtnis“ entsteht. Die Folge: Der Schmerz bleibt, auch wenn die ursprüngliche Ursache längst abgeklungen ist. Betroffene fühlen sich häufig unverstanden, ziehen sich zurück, der Alltag wird zur Belastung. Doch chronische Schmerzen sind kein Schicksal, dem man ausgeliefert ist.
Der leitende Oberarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Dr. Thomas Klein, ist Schmerzexperte und erläutert in seinem Vortrag, wie sich chronische Schmerzen entwickeln, warum sie manchmal keine erkennbare körperliche Ursache haben und welche Wege und modernen Therapien es aus dem Schmerz gibt. Der kostenfreie Vortragsabend findet am Mittwoch, 17. September 2025, um 19 Uhr im Mehrzweckraum (EG) des Krankenhauses Leonberg statt. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen. Das Parken während der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Vortragsreihe „Medizin vor Ort“ wird am Mittwoch, 01. Oktober 2025 mit dem Thema „Kolonkarzinom – onkologische Therapiemöglichkeiten bis zur Heilung“ fortgesetzt.