Aus dem Klinikverbund Südwest

Nachweislich gute Behandlungserfolge in der Krebsbehandlung

30.09.2025

Das Onkologische Zentrum an den Kliniken Sindelfingen-Böblingen bündelt eine Reihe etablierter Organkrebszentren in einem interdisziplinären und sektorenübergreifenden Versorgungs-konzept. Nun wurde es durch die Deutsche Krebsgesellschaft erfolgreich rezertifiziert – eine gute Nachricht für Krebspatienten.

Die Überlebenschancen von Krebspatienten steigen signifikant, wenn sie in einem zertifizierten Zentrum behandelt werden. Dies wird in einer Studie des Innovationsfond-Projekt „Wirksamkeit der Versorgung in onkologischen Zentren“ (WiZen) bestätigt, bei der über drei Jahre hinweg Patientendaten überprüft wurden. Um bis zu 26 Prozent kann das Sterberisiko gesenkt werden. Gründe hierfür sind die gebündelte Kompetenz und Erfahrung, die sich aus den geforderten Fallzahlen und der kontinuierlichen Weiterbildung ergeben, die interdisziplinäre Versorgung, die sicherstellt, dass alle medizinischen und sozialen Aspekte des Patienten berücksichtigt werden, die stets aktuell gehaltene Ausstattung und die aktuellen Diagnose- und Therapieverfahren. Auch die ganzheitliche Patientenbetreuung durch Mediziner, Pflegekräfte, Psychoonkologen, Sozialdienste, Selbsthilfegruppen sowie weitere zentrumsspezifische Kooperationspartner trägt dazu bei. Die Einhaltung all dieser Voraussetzungen, wie auch die Behandlung nach aktuellen Leitlinien und Standards werden kontinuierlich überprüft. Die Zertifizierung ist somit ein sichtbares Qualitätsmerkmal.

Das Klinikum Sindelfingen-Böblingen bietet einen Schwerpunkt in der Behandlung von Krebspatienten und ist als Onkologisches Zentrum des Landes Baden-Württemberg anerkannt. Es deckt das komplette Spektrum der Behandlung onkologischer Krankheitsbilder und beinahe alle Tumorarten ab. Über die Jahre ist ein herausragendes multiprofessionelles Netzwerk entstanden, das eine optimale Betreuung der Patienten sichert und das stetig nach Verbesserung strebt. Es trägt damit maßgeblich zur Weiterentwicklung der Spitzenmedizin am Standort bei.

Die Zertifizierungen der einzelnen Fachzentren werden in jährlichen Überwachungsaudits und alle drei Jahre in sogenannten Wiederholaudits (Rezertifizierungen) überprüft. In 2025 wurden folgende Fachzentren erfolgreich zertifiziert:

  • Viszeralonkologisches Zentrum Böblingen (mit den Zentren für Darmkrebs, Pankreaskarzinom und Magenkrebs)
  • Gynäkologisches Krebszentrum Böblingen
  • Brustkrebszentrum Böblingen
  • Uroonkologisches Zentrum Sindelfingen (mit den Zentren für Prostata- und Nierenkarzinome und)
  • Zentrum für Hämatologische Neoplasien Sindelfingen