Aus dem Klinikverbund Südwest

LE-Medizin vor Ort: Wenn die Beine schmerzen

13.04.2023

Wer immer wieder stehen bleiben muss, weil die Beine zu sehr schmerzen, leidet wahrscheinlich unter Durchblutungsstörungen. In der kostenfreien Vortragsreihe „Medizin vor Ort“ erklären die Chefärzte Dr. Joachim Quendt und Dr. Jens Schneider über die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) auf.

Man vermutet, dass etwa 4,5 Mio. Menschen in Deutschland unter Durchblutungsstörungen leiden. Vermutlich liegt die Dunkelziffer deutlich höher, weil viele gar nicht zum Arzt gehen oder die Symptome falsch deuten. Das können unter anderem kalte Gliedmaßen, Taubheitsgefühle oder eine verzögerten Wundheilung sein oder auch Schmerzen beim Laufen. Daher der umgangssprachliche Name „Schaufensterkrankheit“, weil Betroffene immer wieder stehen bleiben müssen.  Sie leiden unter Engpässen in den Arterien, meist an den Beinen, seltener in den Armen. Eine Erkrankung, die nicht unterschätzt werden darf, zumal sich meist auch in anderen Gefäßen Engstellen bilden. Die Patienten haben ein erhöhtes Risiko für Schlaganfälle oder Herzinfarkte, von den unmittelbaren Folgen der schlecht durchbluteten Beine ganz zu schweigen. Es können chronische Wunden auftreten, die nicht heilen wollen.

Am Donnerstag, den 27. April 2023 um 19 Uhr informieren Dr. Joachim Quendt, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Krankenhaus Leonberg, und Dr. Jens Schneider, Chefarzt des Zentrums für Radiologie Leonberg-Böblingen, über Durchblutungsstörungen der Becken- und Beingefäße, wie pAVK diagnostiziert und behandelt wird. Nach dem Vortrag stehen die beiden Referenten für individuelle Fragen zum Thema zur Verfügung. Der mit Unterstützung des Fördervereins für das Krankenhaus Leonberg e. V. initiierte Vortrag findet in Weil der Stadt, Kapuzinerberg 11, Klösterle, statt.