Ist die Pumpleistung des Herzens eingeschränkt oder bereitet die Erschlaffung des Pumporgans Probleme, weil die Elastizität verloren gegangen ist, spricht man von einer Herzschwäche. Beide Ausprägungen der Herzinsuffizienz, wie die Herzschwäche fachsprachlich heißt, führen dazu, dass nicht die benötigte Menge Blut durch den Körper transportiert wird. Eine Zeit lang versucht das Herz die Schwäche auszugleichen, in dem es schneller pumpt oder sich ausdehnt. Aber das geht nicht lange gut, dann ist der Körper unterversorgt, der Patient bemerkt dies an seiner abnehmenden Leistungsfähigkeit, Luftnot oder Wasseransammlungen in den Beinen.
Im November finden zu diesem Thema in den Kliniken des Klinikverbundes Südwest kostenfreie Vortragsabende statt. Die Referenten stehen nach den Vorträgen auch für individuelle Fragen zum Thema zur Verfügung.
> Weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite: Herzwochen 2024 | Klinikverbund Südwest (klinikverbund-suedwest.de)