„Mit diesem erweiterten Angebot wollen wir der großen Nachfrage in der Region gerecht werden“, so Dr. Mimoun Azizi, der zum 1. April 2025 die verbundweite Leitung des Zentrums für Geriatrie im Klinikverbund Südwest (KVSW) übernommen hat und damit die übergreifende Weiterentwicklung der Altersmedizin verantwortet.
Die spezialisierten Ambulanzen schließen die Lücke zwischen der hausärztlichen Versorgung und einer möglichen stationären Behandlung. Dabei arbeitet das Zentrum eng mit den niedergelassenen Hausärztinnen und Hausärzten in den Landkreisen Böblingen und Calw zusammen.
„Gerade im höheren Lebensalter treten häufig komplexe Krankheitsbilder auf, die eine enge Zusammenarbeit aller Fachdisziplinen notwendig machen“, betont Dr. Azizi. „Deshalb arbeiten wir nicht nur interdisziplinär im Klinikverbund zusammen, sondern auch mit allen relevanten Einrichtungen und Praxen in der Region, die in der Altersmedizin tätig sind.“
Neben der medizinischen Diagnostik und Therapie werden auch Leistungen aus Bereichen wie Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie sowie insbesondere aus der Psychologie und Neuropsychologie angeboten.
Die Gedächtnisambulanz richtet sich an Patientinnen und Patienten, die zum Beispiel erste Anzeichen von Vergesslichkeit oder Konzentrationsproblemen bemerken. Diese werden sowohl ärztlich als auch neuropsychologisch untersucht. Die Befunde und Behandlungsempfehlungen werden dem jeweiligen Hausarzt schriftlich mitgeteilt. Sollte sich eine akute Symptomatik zeigen, ist auch eine stationäre Aufnahme möglich.
„Das Angebot mit den verschiedenen Ambulanzen für ältere Menschen orientiert sich an der zunehmenden Nachfrage sowie an den Bedürfnissen der Betroffenen und ihrer Angehörigen“, erklärt Dr. Azizi. „Unser Ziel ist stets der Erhalt der Selbstständigkeit im Alter und die Verbesserung sowie Aufrechterhaltung der Teilhabe am Leben.“
Termine können über das Sekretariat des Zentrums für Altersmedizin, Frau Yvonne Haehnel (07031 98 13312), vereinbart werden. Für gesetzlich Versicherte gilt: Sie müssen das 70. Lebensjahr vollendet haben und benötigen eine Überweisung durch ihren Hausarzt. Privatversicherte sowie Selbstzahler können das Angebot ohne Überweisung und unabhängig vom Alter in Anspruch nehmen.