Bereits zu Beginn nehmen wir uns Zeit für eine strukturierte Einschätzung Ihrer aktuellen gesundheitlichen Situation. Dabei erfassen wir nicht nur die bestehenden Beschwerden, sondern auch deren mögliche Ursachen und Auswirkungen auf Ihren Alltag. Aus dieser Einschätzung entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan, der auf Ihre persönlichen Ziele und Bedürfnisse abgestimmt ist.
Die Behandlung wird von einem multiprofessionellen Team durchgeführt. Dazu gehören Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie sowie Fachkräfte der Neuropsychologie und des Sozialdienstes.
Alle Berufsgruppen arbeiten eng und abgestimmt zusammen – im Austausch miteinander und mit Ihnen. Dabei besprechen wir sowohl medikamentöse als auch nicht-medikamentöse Therapien regelmäßig im Team und mit Ihnen persönlich. So stellen wir sicher, dass alle Beteiligten über den aktuellen Stand der Behandlung informiert sind und Maßnahmen zielgerichtet abgestimmt werden können.
Wenn sich im Anschluss an den stationären Aufenthalt Veränderungen im häuslichen oder sozialen Umfeld abzeichnen, bieten wir Ihnen und Ihren Zugehörigen strukturierte Gespräche an. So schaffen wir frühzeitig Klarheit, entlasten Angehörige und helfen dabei, gemeinsam gut vorbereitet in die nächste Phase der Versorgung zu gehen.