Schmerzen im höheren Lebensalter treten in ganz unterschiedlicher Form auf – akut oder chronisch, nach Operationen oder ohne erkennbare organische Ursache. Was sie gemeinsam haben: Sie beeinträchtigen die Lebensqualität und erfordern eine sorgfältige Abklärung. In unseren geriatrischen Abteilungen nehmen wir uns Zeit für eine gründliche Diagnostik und entwickeln auf dieser Basis eine maßgeschneiderte Therapie, die sowohl körperliche als auch psychische und soziale Faktoren berücksichtigt.
Bei uns arbeiten Ärztinnen und Ärzte sowie Therapeuten unterschiedlicher Fachrichtungen eng zusammen. So stellen wir sicher, dass Ihre Schmerzen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und individuell behandelt werden können. Wir arbeiten eng verzahnt mit Kollegen der Fachabteilungen der Neurologie, Anästhesie, Radiologie, Psychiatrie sowie der Physio- und Ergotherapie.
Im Mittelpunkt steht das Ziel, Ihre Schmerzen nachhaltig zu lindern oder im besten Fall zu einem schmerzfreien Leben zurück zu finden. Gleichzeitig möchten wir Ihre körperliche Beweglichkeit, Koordination, Wahrnehmung und Belastbarkeit erhalten oder wenn möglich verbessern.
Unsere multimodale Therapie verfolgt daher mehrere Ziele: