Anästhesie
Das Krankenhaus Leonberg verfügt über 5 Operationssäle, einen Schockraum, einen Platz für eine digitale Subtraktionsangiographie und einen Sectio-Operationssaal. Das Team der Anästhesie begleitet und überwacht in diesen Bereichen Patienten der verschiedensten Fachdisziplinen. Zum Aufgabenspektrum des Pflegefachpersonals der Anästhesie gehört es, in enger Zusammenarbeit mit einem Anästhesisten, Patienten prä-, peri- und postoperativ zu überwachen und zu versorgen. Weiterhin werden Patienten in unserem Aufwachraum, der über 6 Bettplätze verfügt, postoperativ von Pflegefachpersonen überwacht und betreut. Eine anästhesiologische Fachpflegekraft assistiert regelmäßig bei der Anlage von Schmerzkathetern. Die Anästhesie führt die Notfallversorgung, wie z. B. die Behandlung schwerverletzter Patienten im Schockraum des Krankenhauses Leonberg, durch. Zusätzlich werden von der Anästhesie die Funktionsbereiche Kreißsaal, DSA und die Endoskopie anästhesiologisch betreut.
Um die bestmögliche Betreuung der Patienten nach neuestem Stand der pflegerischen und medizinischen Erkenntnisse zu ermöglichen, steht eine Vielfalt an modernsten Geräten sowie ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung.
Intensive Care Unit (ICU)
Die interdisziplinäre Intensivstation des Krankenhauses Leonberg ist hoch modern ausgestattet und verfügt über 12 Betten, davon 8 Beatmungsplätze. An diesen kann eine differenzierte, invasive wie auch nicht invasive Beatmung durchgeführt werden. Im interdisziplinären Team werden hier Patienten verschiedener Fachdisziplinen im multiprofessionellen Team versorgt. Das Team besteht aus Ober- und Assistenzärzten sowie hochspezialisierten Pflegefachkräften. Diese behandeln pflegerisch wie auch medizinisch schwerstkranke Patienten der verschiedenen Disziplinen. Bei den Versorgungsschwerpunkten handelt es sich um lebensbedrohliche Erkrankungen aus dem Bereich der inneren Medizin wie auch aus dem chirurgischen Bereich. Zusätzlich werden Patienten nach großen operativen Eingriffen wie auch schwerstverletzte Patienten auf der Intensivstation behandelt.
Um die bestmögliche Betreuung der Patienten nach neuestem Stand der pflegerischen und medizinischen Erkenntnisse zu ermöglichen, stehen Beatmungsgeräte, Nierenersatzverfahren, eine moderne Monitoranlage sowie andere Gerätschaften zur Verfügung. Die Intensivstation beteiligt sich zudem am innerklinischen Notfallmanagement. Durch eine direkte Anbindung an das Herzkatheterlabor können hier schnellstmöglich kritisch kranke Patienten versorgt werden. Zudem steht durch die kardiologische Klinik ein maschinelles Reanimationsdevice (LUCAS©) schnellstmöglich zur Verfügung.
Bereichsleitung
Anästhesie, Intensivstation, Zentral OP