Bis etwa 1990 konnte Multiple Sklerose von Neurologen nicht behandelt werden. Seitdem gibt es ermutigende Erkenntnisse, die es ermöglichen, den Schub der multiplen Sklerose zu verkürzen und anschließend die Krankheit mit modifizierenden Medikamenten günstig zu beeinflussen.
Heute wissen wir, dass die Multiple Sklerose häufiger ist als man früher annahm. Insbesondere moderne Kernspintomografen helfen auch bei geringen Symptomen, die Krankheit zu entdecken. Seit den Anfängen der Therapie sind durch intensive Forschungsarbeit viele Medikamente verfügbar geworden, die es ermöglichen, die Krankheit je nach Stadium und je Schweregrad individuell zu behandeln. Das Fachzentrum Neurologie hat hier eine besondere Erfahrung, da es die Diagnostik und Therapie nicht nur im vollstationären Rahmen, sondern auch in der Tagesklinik in Sindelfingen und in den Ambulanzen anbietet.