Das Mediastinum ist der Raum zwischen den Lungen. Hier liegen unter anderem das Herz und die Speisröhre. Aber auch Tumore können sich im Mediastinum bilden, wie z. B. Thymome, Lymphome, Teratome oder Seminome.
Insgesamt sind diese Erkrankungen jedoch selten.
Am Anfang steht in der Regel eine Computertomographie (CT) oder eine Kernspintomographie (MRT) des Thorax, die einen Tumor zwischen den Lungen zeigt.
Um die richtige Behandlung zu wählen, muss zuerst die Art des Tumors bestimmt werden. Dazu wird eine Gewebeprobe zur mikroskopischen Untersuchung gewonnen.
Wir verfügen am Standort Böblingen über verschiedene diagnostische Verfahren, um Gewebeproben aus Tumoren und Lymphknoten des Mediastinums zu entnehmen:
Lymphome im Mediastinum werden mit Chemotherapie oder Bestrahlung behandelt. Die meisten anderen Mediastinaltumore können in frühen Stadien operativ entfernt werden. In der Sektion Thoraxchirurgie in Böblingen verfügen wir sowohl über die entsprechende Expertise als auch über die technische Ausstattung, um Thymome, Teratome oder Seminome zu entfernen.