Röntgen, CT, MRT Computertomographie

Die Computertomographie (CT) liefert mittels Röntgenstrahlung und anschließender computergestützter Bildberechnung überlagerungsfreie Bilder aus jeder gewünschten Körperregion. Mit diesen CT-Bildern lassen sich Ort und Ausdehnung einer Erkrankung im Allgemeinen genauer erfassen als mit herkömmlichen Röntgenbildern. Damit sind sie auch für die Planung von Operationen, Bestrahlungen und anderen Behandlungsmaßnahmen eine wesentliche Hilfe.

Bei speziellen medizinischen Fragestellungen sind eine Einnahme einer Kontrastmittel-Lösung und eine Gabe von Jod-haltigen Kontrastmittel über die Vene notwendig. Diabetiker, die metforminhaltige Medikamente einnehmen, müssen diese zwei Tage vor einer Kontrastmittelgabe im CT absetzen. In unseren Schnittbild-Zentren (CT und MRT) können unsere Teams aufwändige und auch dreidimensionale Rekonstruktionen anfertigen, so dass für den Arzt eine exaktere OP-Planung möglich ist.

Zu den typischen CT-Untersuchungen zählen unter anderem folgende Körperregionen:

  • Gehirnschädel
  • Bandscheiben
  • Knochen und Gelenke
  • Lunge
  • Abdomen/ Becken
  • Angio-CT (Gefäßdarstellung)
  • Ganzkörperuntersuchungen
  • Niedrigdosisaufnahmen, z.B. Nasennebenhöhlen, Lunge, Nierensteinleiden
  • Hochauflösende Dünnschichtuntersuchungen, z.B. Lunge, Innenohr
  • CT-gesteuerte Punktionen (zur Entnahme von Gewebeproben)
  • CT-gesteuerte Drainagen
  • CT-gesteuerte Sympathicus-Blockaden (Schmerzbehandlung)
  • „virtuelle“ Untersuchungen

Ihre Experten für Röntgen, CT, MRT

Bild mit Verlinkung. Hier gelangen Sie zu:

Dr. med. Jens Schneider (MHBA, EBIR, EBIR-ES)

Zentrum für Radiologie Leonberg-Böblingen

Böblingen

teaser thumbnail

Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin Herrenberg-Nagold

Nagold

Bild mit Verlinkung. Hier gelangen Sie zu:

Dr. med. Jens Schneider (MHBA, EBIR, EBIR-ES)

Zentrum für Radiologie Leonberg-Böblingen

Leonberg

teaser thumbnail

Dr. med. Martina Fabian

Klinik für Radiologie

Sindelfingen