Logo des Klinikverbunds Südwest
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Kliniken & Experten

    Beste medizinische Versorgung - menschlich und in Ihrer Nähe

    Bild: Ärzte im Gespräch

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Bild: Dr. med. Johannes Böer

    Themen & Fachgebiete

    Themen & Fachgebiete

    Bild mit Verlinkung. Hier bekommen Sie eine Übersicht über

    Unsere Standorte

    Unsere Standorte

  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Startseite

  • Hintergründe & Ziele

  • Zentrumsleitung

  • Weitere Informationen

Zentrum für Alterstraumatologie Sindelfingen Hintergründe & Ziele

Die demographische Entwicklung unserer Gesellschaft führt in allen Bereichen zu einschneidenden Veränderungen. Der Altersdurchschnitt wird in den westlichen Industrieländern in den kommenden Jahren weiter kontinuierlich ansteigen. Ältere Patienten nach einem Trauma werden Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte immer mehr mit hohen Anforderungen konfrontieren.
Die Traumatologie des alten Menschen erfordert besondere Kenntnisse und Fertigkeiten, die den besonderen Bedingungen dieser Patienten gerecht werden. Obwohl immer mehr Menschen gesund altern, d.h. keine Funktionsbehinderungen haben, wird in großen Studien prognostiziert, dass z.B. der Anteil der Hüftfrakturen, Oberarm- und Wirbelkörperbrüchen exponentiell ansteigt.

Wir haben uns daher zum Ziel gesetzt, diesen Patienten optimiert zu therapieren und zu rehabilitieren.

Durch unsere ganzheitlich ausgerichtete Behandlung sollen die Patienten in die Lage versetzt werden, eine für sie ausreichenden Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit wieder zu erlangen und zu erhalten. Eine sofortige optimierte Therapie und Rehabilitation soll die Reintegration in das alte, vertraute Umfeld ermöglichen. In enger Abstimmung miteinander helfen Ärzte, Schwestern und Pfleger, Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten und Sozialarbeiter bei einer optimalen und gut verzahnten Versorgung während des stationären Aufenthalts und der sich anschließenden Rehabilitation. Zur Vermeidung weiterer Stürze bieten wir Vorbeugeprogramme an, welche die Sicherheit verbessern. Durch Kooperation mit den Sanitätshäusern garantieren wir eine gute und schnelle Versorgung mit notwendigen Hilfsmitteln zur Erleichterung der alltäglichen Verrichtungen. Wir möchten unseren Patienten durch eine schnelle Behandlung mit modernsten Implantaten ermöglichen, früh zu belasten und wenn möglich ins gewohnte Umfeld zurückzukehren.

Wir stellen uns dieser Herausforderung im „Zentrum für Alterstraumatologie“ zum Wohle unserer Patienten durch ein begleitendes umfassendes Qualitätsmanagement. In unserem Zentrum werden die Abläufe in der Patientenbetreuung kontinuierlich überprüft, angepasst und verbessert, auch unter dem hohen wirtschaftlichen Druck des Gesundheitswesens.
Damit sind wir ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum mit ganzheitlichem Konzept und hohen therapeutischen Standards und Ansprüchen. Wir haben dafür unser Zentrum für Alterstraumatologie vom TÜV prüfen lassen und gehören zu den ersten DIN ISO zertifizierten Zentren dieser Art in Deutschland.

  • Startseite

  • Hintergründe & Ziele

  • Zentrumsleitung

  • Weitere Informationen

Vorlesen
Drucken Seitenanfang
  • Kliniken & Experten
    • Kliniken & Zentren
    • Themen & Fachgebiete
    • Unsere Standorte
  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • © 2025 Klinikverbund Südwest
  • Calwer Straße 68
  • 71034 Böblingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)
  • Lieferketten (LkSG)