An unseren sechs Standorten in Böblingen, Calw, Herrenberg, Leonberg, Nagold und Sindelfingen bieten wir einen Einblick hinter die Kulissen im medizinischen Alltag. Ob im Pflegepraktikum, bei der Famulatur, im Praktischen Jahr (PJ), oder im Praktikum für den Rettungssanitäter: Wir garantieren dir eine solide Grundlage für deine zukünftige Karriere. Die Förderung von Talenten ist uns auch im Hinblick auf Managementthemen, im medizinisch-technischen Dienst oder im Labor und der Pflege wichtig. In welchen weiteren Bereichen du z.B. ein BOGY, ein BORS oder ein freiwilliges Praktikum absolvieren kannst, erfährst du weiter unten.
Um die berufsgruppenübergreifende Arbeit besser kennenzulernen, müssen alle Medizinstudenten ein Pflichtpraktikum im Bereich der Krankenpflege machen. Es heißt „Pflegepraktikum“ oder auch „Krankenpflegepraktikum“, dauert drei Monate und ist Teil der Zulassungsvoraussetzung für das Physikum, das in der Regel nach vier Semestern abgelegt wird.
Viele nutzen die Zeit nach dem Abitur, um dieses Praktikum zu machen. So können sie sich später voll auf das Studium konzentrieren. Egal welcher Weg: Wir freuen uns, dich bei deinen ersten Schritten im Medizinstudium zu begleiten. Lerne mit uns den Betrieb, die Organisation und die Aufgaben der Pflege in einem starken und facettenreichen Verbund kennen und unterstütz eine optimale Patientenversorgung mit moderner medizinischer Ausstattung – ob bei der Visite, bei Blutdruckmessungen oder bei Blutentnahmen.
In allen unseren sechs Häusern bieten wir die Möglichkeit für das Klinikpraktikum im Rahmen der Qualifikation zum Rettungssanitäter. Die vorgeschriebenen Stunden werden in einem teamorientierten Umfeld absolviert.
Überwiegend findet der Einsatz im Bereich der Anästhesie statt. Es geht schwerpunktmäßig um lebenserhaltende Maßnahmen wie die Masken-Beutel-Beatmung, das Vorbereiten von Medikamenten oder Erheben von Vitalparametern und um Einblicke in die Anatomie des Menschen.
Durch dieses Praktikum werden die Zulassungsvoraussetzung für den Abschlusslehrgang erreicht.
Einsatzbereiche: | Anästhesie, ggf. Intensivpflege oder Zentrale Notaufnahme |
---|---|
Umfang: | Vollzeit |
Kosten: | Für das Praktikum werden Gebühren erhoben. |
Entgelt: | Es wird keine Vergütung bezahlt. |
Dauer: | in der Regel 2 Wochen |
Alter: | mind. 18 Jahre |
Voraussetzungen: | kurzes Anschreiben; die Bewerbung sollte spätestens 6 Wochen vor Praktikumsbeginn erfolgen |
Die eigentliche Ausbildung zum Rettungssanitäter erfolgt nicht durch den Klinikverbund Südwest, sondern durch die jeweiligen Hilfsorganisationen oder Arbeitgeber.
Kaffee kochen war gestern. Ein Praktikum soll der Berufsorientierung dienen und genau das möchten wir dir bieten. Welche Einsatzbereiche möglich sind und welche Voraussetzungen es gibt, erfährst du beim Aufklappen der Reiter. Lerne nicht nur den gewünschten Einsatzbereich mit seinen Strukturen und Abläufen detailliert kennen, sondern das gesamte Unternehmen mit all seinen Besonderheiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
* Diesen Bereich kannst du nur an den Standorten Böblingen, Leonberg und Nagold kennenlernen.
** Diese Bereiche kannst du nur am Standort Sindelfingen kennenlernen!
*** Diesen Bereich können Sie nur an den Standorten Böblingen, Calw, Herrenberg und Leonberg kennenlernen.
^ Für diese Bereiche ist ein Mindestalter von 16 Jahren erforderlich.
Schriftlich