Logo des Klinikverbunds Südwest
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Kliniken & Experten

    Beste medizinische Versorgung - menschlich und in Ihrer Nähe

    Bild: Ärzte im Gespräch

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Bild: Dr. med. Johannes Böer

    Themen & Fachgebiete

    Themen & Fachgebiete

    Bild mit Verlinkung. Hier bekommen Sie eine Übersicht über

    Unsere Standorte

    Unsere Standorte

  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Home
  • Kliniken & Experten
  • Zentrum für Geriatrie / Altersmedizin
  • Schwerpunkte
  • Geriatrische Institutsambulanz
  • Startseite

  • Team

  • Ambulanzen / Sprechstunden

  • Diagnostik & Behandlung

  • Schwerpunkte

    • Demenz

    • Multiple Sklerose

    • Polyneuropathie

    • Alterstraumatologie

    • Geriatrische Institutsambulanz

    • Ambulante Geriatrische Reha

  • Standorte

  • Veranstaltungen

  • Infos für Ärzte / Weiterbildung

Geriatrie / Altersmedizin Geriatrische Institutsambulanz

Mit zunehmendem Lebensalter verändern sich Körper, Wahrnehmung und Belastbarkeit – oft vielschichtig, manchmal kaum merklich, und nicht selten in Kombination mit mehreren Erkrankungen. Diese komplexen gesundheitlichen Veränderungen erfordern Zeit, Erfahrung und ein ganzheitliches Verständnis von Medizin im höheren Lebensalter.

Im Klinikverbund Südwest sind wir genau darauf spezialisiert: Unsere Geriatrische Institutsambulanz (GIA) bildet eine wichtige Brücke zwischen hausärztlicher Betreuung und stationärer Versorgung. Sie ermöglicht eine gezielte Diagnostik und Therapieplanung – ohne Krankenhausaufenthalt, aber mit allen Mitteln moderner geriatrischer Medizin.

Sprechzeiten

Calw

 

Geriatrische Institutsambulanz Calw

Dr. med. Petra Wacker / Dr. med. Michael Sander
Mittwoch von 9.00-15.00 Uhr

Kontakt:
geriatrie-calw@klinikverbund-suedwest.de
Tel. 07051 14-41112
Fax. 07051 14-42195

 

Sindelfingen

 

Geriatrische Institutsambulanz Sindelfingen

Mg. Dr. med. Mimoun Azizi, M.A.
Montag, Dienstag und Mittwoch von 12.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag von 12.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung

Dr. med. Ilse Gehrke
Montag von 9.00 - 12.00 Uhr

Kontakt: 
geriatrie-sindelfingen@klinikverbund-suedwest.de
Tel. 07031 98-13312
Fax. 07031 98-19312

 

Bitte beachten Sie: Die Gedächtnisambulanz, Demenzambulanz und Schmerzambulanz erfolgen ausschließlich durch Herrn Dr. Azizi am Standort Sindelfingen.

GIA – umfassende Versorgung im Alter

Die GIA richtet sich an ältere Patientinnen und Patienten mit komplexen, altersbedingten Erkrankungen, bei denen ein erhöhter diagnostischer oder therapeutischer Bedarf besteht – insbesondere, wenn mehrere geriatrische Syndrome vorliegen, wie z. B.:

  • Mobilitätsstörungen, Sturzgefahr, Schwindel
  • Kognitive oder emotionale Beeinträchtigungen
  • Altersbedingte Gebrechlichkeit (Frailty)
  • Schluckstörungen (Dysphagie)
  • Inkontinenz(en)
  • Chronische, schwer behandelbare Schmerzen

Voraussetzung für die Behandlung ist in der Regel ein Alter ab 70 Jahren und eine Überweisung durch die Hausärztin oder den Hausarzt.

Unsere Schwerpunkte in der GIA

Im Rahmen der GIA arbeiten Fachärztinnen und Fachärzte aus Geriatrie, Neurologie und Innerer Medizin eng mit einem multiprofessionellen Team zusammen: Pflegefachpersonen, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Neuropsychologie sind ebenso eingebunden wie der Sozialdienst. Gemeinsam erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan – immer abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse und die konkrete Lebenssituation.

Die Geriatrische Institutsambulanz umfasst verschiedene fachspezifische Ambulanzen, die je nach Fragestellung genutzt werden können:

  • Gedächtnisambulanz
    Bei Verdacht auf kognitive Einschränkungen erfolgen neuropsychologische Testungen. Bei Bedarf wird ergänzende Diagnostik wie Bildgebung (z. B. MRT, CT) in enger Zusammenarbeit mit den Hausärzten koordiniert.
     
  • Demenzambulanz
    Für Menschen mit gesicherter oder vermuteter Demenz bieten wir Beratung, Verlaufskontrollen und medikamentöse Einstellung an.
     
  • Dysphagieambulanz
    Hier steht die Abklärung und Behandlung von Schluckstörungen im Mittelpunkt – häufig kombiniert mit logopädischer Therapie.
     
  • Schmerzambulanz im Alter
    Für ältere Menschen mit chronischen, schwer zu behandelnden Schmerzen, z. B. bei Polyneuropathie oder muskuloskelettalen Beschwerden.
     
  • Privatambulanz
    Hier behandeln wir alle neurologisch-geriatrischen Beschwerden, insbesondere Gedächtnisstörungen, Demenzformen, Schmerzen, Depressionen und neurodegenerative Erkrankungen – ohne Altersbegrenzung. Eine Überweisung ist nicht erforderlich.

 

Wichtig zu wissen

  • Eine Überweisung zur GIA ist nicht durch eine Fachärztin oder einen Facharzt notwendig, sondern erfolgt ausschließlich durch die Hausarztpraxis.
  • Privatversicherte und Selbstzahler können die Ambulanz auch ohne Überweisung und unabhängig vom Alter in Anspruch nehmen.
  • Startseite

  • Team

  • Ambulanzen / Sprechstunden

  • Diagnostik & Behandlung

  • Schwerpunkte

    • Demenz

    • Multiple Sklerose

    • Polyneuropathie

    • Alterstraumatologie

    • Geriatrische Institutsambulanz

    • Ambulante Geriatrische Reha

  • Standorte

  • Veranstaltungen

  • Infos für Ärzte / Weiterbildung

Vorlesen
Drucken Seitenanfang
  • Kliniken & Experten
    • Kliniken & Zentren
    • Themen & Fachgebiete
    • Unsere Standorte
  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • © 2025 Klinikverbund Südwest
  • Calwer Straße 68
  • 71034 Böblingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)
  • Lieferketten (LkSG)