Mit zunehmendem Lebensalter verändern sich Körper, Wahrnehmung und Belastbarkeit – oft vielschichtig, manchmal kaum merklich, und nicht selten in Kombination mit mehreren Erkrankungen. Diese komplexen gesundheitlichen Veränderungen erfordern Zeit, Erfahrung und ein ganzheitliches Verständnis von Medizin im höheren Lebensalter.
Im Klinikverbund Südwest sind wir genau darauf spezialisiert: Unsere Geriatrische Institutsambulanz (GIA) bildet eine wichtige Brücke zwischen hausärztlicher Betreuung und stationärer Versorgung. Sie ermöglicht eine gezielte Diagnostik und Therapieplanung – ohne Krankenhausaufenthalt, aber mit allen Mitteln moderner geriatrischer Medizin.
Mg. Dr. med. Mimoun Azizi, M.A.
Montag, Dienstag und Mittwoch von 12.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag von 12.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung
Kontakt:
geriatrie-sindelfingen@klinikverbund-suedwest.de
Tel. 07031 98-13312
Fax. 07031 98-19312
Die GIA richtet sich an ältere Patientinnen und Patienten mit komplexen, altersbedingten Erkrankungen, bei denen ein erhöhter diagnostischer oder therapeutischer Bedarf besteht – insbesondere, wenn mehrere geriatrische Syndrome vorliegen, wie z. B.:
Voraussetzung für die Behandlung ist in der Regel ein Alter ab 70 Jahren und eine Überweisung durch die Hausärztin oder den Hausarzt.
Im Rahmen der GIA arbeiten Fachärztinnen und Fachärzte aus Geriatrie, Neurologie und Innerer Medizin eng mit einem multiprofessionellen Team zusammen: Pflegefachpersonen, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Neuropsychologie sind ebenso eingebunden wie der Sozialdienst. Gemeinsam erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan – immer abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse und die konkrete Lebenssituation.
Die Geriatrische Institutsambulanz umfasst verschiedene fachspezifische Ambulanzen, die je nach Fragestellung genutzt werden können: