Logo des Klinikverbunds Südwest
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Kliniken & Experten

    Beste medizinische Versorgung - menschlich und in Ihrer Nähe

    Bild: Ärzte im Gespräch

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Bild: Dr. med. Johannes Böer

    Themen & Fachgebiete

    Themen & Fachgebiete

    Bild mit Verlinkung. Hier bekommen Sie eine Übersicht über

    Unsere Standorte

    Unsere Standorte

  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Startseite

  • Team

  • Sprechstunden / Ambulanzen

  • Schwerpunkte

    • Allgemeine Narkoseverfahren

    • Regionale Narkoseverfahren

    • Intensivtherapie und Überwachung

    • Notfallmedizin

    • Schmerztherapie

    • Schmerzambulanz

    • Ärztliche Akupunktur

  • Pflege

  • Veranstaltungen

Anästhesie und Intensivmedizin Leonberg Regionale Narkoseverfahren

Regionale Narkoseverfahren bewirken Schmerzfreiheit in bestimmten Körperregionen ohne Beeinträchtigung des Bewusstseins. Sie sind in der Regel schonender, vermindern die allgemeinen Risiken eines Eingriffs und gewähren oft noch für einige Stunden nach der Operation Schmerzfreiheit.
Neben der Peridural-Anästhesie, z. B. auch zur Verminderung des Geburtsschmerzes, kommt bei uns die Spinal-Anästhesie für Eingriffe an den Beinen, Becken und am Unterbauch zum Einsatz. Die vorübergehende Betäubung einzelner Nervenstränge ermöglicht schmerzfreie Eingriffe im Hals-, Schulter-Arm- und Beinbereich mittels Katheterverfahren auch an den Tagen nach der Operation.

Eine wirksame Schmerzbehandlung ist uns wichtig. Sie verhindert die schmerzbedingte Beeinträchtigung der Kreislauf- und Lungen- funktion, des Magen-Darmtraktes und des Immunsystems und ermöglicht effektive atemtherapeutische und krankengymnastische Übungen, die wesentlich zur rascheren Mobilisation und Erholung beitragen. Wir setzen dafür Schmerzmedikamente einschließlich „Schmerzpflaster“, Leitungsanästhesien durch Peridural-Katheter und verschiedene Nervenblockaden ein. Außerdem stehen Ihnen Pumpensysteme zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie sich in überwachter Eigenkontrolle Schmerzmittel verabreichen können (PCA: Patienten-Controllierte-Analgesie).

Intraoperative Autotransfusion

 

Um bei  einigen  geplanten  operativen  Eingriffen die notwendige Fremdblutgabe zu reduzieren, verwenden wir während und früh nach der Operation ein Verfahren der maschinellen Autotransfusion. Es ermöglicht uns, Ihr intraoperativ verlorenes Blut aufzufangen, maschinell aufzubereiten und Ihnen wieder zuzuführen.

 

  • Startseite

  • Team

  • Sprechstunden / Ambulanzen

  • Schwerpunkte

    • Allgemeine Narkoseverfahren

    • Regionale Narkoseverfahren

    • Intensivtherapie und Überwachung

    • Notfallmedizin

    • Schmerztherapie

    • Schmerzambulanz

    • Ärztliche Akupunktur

  • Pflege

  • Veranstaltungen

Vorlesen
Drucken Seitenanfang
  • Kliniken & Experten
    • Kliniken & Zentren
    • Themen & Fachgebiete
    • Unsere Standorte
  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • © 2025 Klinikverbund Südwest
  • Calwer Straße 68
  • 71034 Böblingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)
  • Lieferketten (LkSG)