Erkrankungen des Darms und Enddarms sind für viele Menschen ein sensibles Thema. Beschwerden wie Schmerzen, Blutungen oder Stuhlveränderungen können die Lebensqualität deutlich einschränken – zugleich ist es wichtig, Veränderungen im Darm frühzeitig abklären zu lassen.
In unserer Klinik in Nagold bieten wir eine qualitätsgesicherte chirurgische Versorgung von Erkrankungen des Dick- und Enddarms an. Jährlich führen wir über 200 Eingriffe auf diesem Spezialgebiet durch. Seit 2008 sind wir als Darmkrebszentrum von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert.
Wir arbeiten eng mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie mit den Fachabteilungen des Klinikverbunds Südwest zusammen. Für Krebserkrankungen entwickeln wir individuelle, fachübergreifende Behandlungspläne im Rahmen unserer wöchentlichen interdisziplinären Tumorkonferenz. Auch die Teilnahme an nationalen und internationalen Studien sowie der Einsatz innovativer Verfahren – wie das pelvine intraoperative Neuromonitoring (pIONM) und moderne schließmuskelerhaltende Operationstechniken (taTME) – tragen zur hohen Versorgungsqualität bei.
Der Großteil der Eingriffe erfolgt minimalinvasiv, mit der sogenannten Schlüsselloch-Technik, laparoskopisch oder robotisch unterstützt durch das DaVinci-System. In ausgewählten Fällen kommen besonders schonende Verfahren zum Einsatz, mit dem Ziel, die Funktion des Darms zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern.
Alle Operationen werden von erfahrenen Chirurginnen und Chirurgen durchgeführt. Die Behandlung erfolgt in enger Abstimmung mit spezialisierten Teams und orientiert sich an aktuellen medizinischen Standards – individuell auf Ihre Erkrankung und Bedürfnisse abgestimmt.
Weitere Infos finden Sie unter: