Logo des Klinikverbunds Südwest
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Kliniken & Experten

    Beste medizinische Versorgung - menschlich und in Ihrer Nähe

    Bild: Ärzte im Gespräch

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Bild: Dr. med. Johannes Böer

    Themen & Fachgebiete

    Themen & Fachgebiete

    Bild mit Verlinkung. Hier bekommen Sie eine Übersicht über

    Unsere Standorte

    Unsere Standorte

  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Home
  • Kliniken & Experten
  • Leistungsspektrum
  • Unfallchirurgie
  • Frakturversorgung
  • Startseite

  • Team

  • Sprechstunden / Ambulanzen

  • Leistungsspektrum

    • Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Nebennieren

    • Leber und Gallenwege

    • Speiseröhre und Magen

    • Darm und Enddarm

    • Proktologie

    • Hernien

    • Gefäßchirurgie

    • Unfallchirurgie

  • Infos für Zuweiser

  • Infos für Ärzte / Weiterbildung

  • Pflege

  • Mehr erfahren

  • Zentrum für minimalinvasive und robotische Chirurgie

  • Zentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie

  • Darmkrebszentrum

  • Refluxzentrum

  • Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Unfallchirurgie Nagold Moderne Operationstechniken bei Knochenbrüchen

Brüche an Armen oder Beinen erfordern eine Versorgung, die Stabilität gibt, Beweglichkeit erhält und eine schnelle Rückkehr in den Alltag ermöglicht. In unserer Klinik in Nagold behandeln wir Frakturen der Extremitäten leitliniengerecht – und sind im OP mit allen notwendigen Implantaten und modernen Verfahren ausgestattet.

Grundprinzipien unserer Frakturversorgung

  • Gelenkfrakturen: Möglichst exakte Wiederherstellung der Gelenkfläche, um Funktion und Beweglichkeit zu sichern.
  • Schaftfrakturen: Belastungsstabile oder zumindest teilbelastungsfähige Versorgung, um frühzeitige Mobilität zu ermöglichen.
  • Minimalinvasives Vorgehen: Soweit möglich operieren wir über kleinste Zugänge, um Gewebeschäden zu reduzieren und die Heilung zu fördern.

Die postoperative Betreuung erfolgt durch ein interdisziplinäres Team aus Physiotherapeutinnen, Ergotherapeuten, speziell ausgebildeten Pflegefachkräften und dem Sozialdienst. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die meisten Patientinnen und Patienten schon bald mit den nötigen Hilfsmitteln nach Hause zurückkehren können. Auch komplexe Fälle lassen sich über unser Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) oder in Zusammenarbeit mit andere niedergelassenen Praxen ambulant weiterbehandeln.

Minimalinvasive Techniken

Minimalinvasive Operationen bedeuten: kleine Schnitte, minimaler Gewebeschaden – und dennoch eine stabile Versorgung der Fraktur.
Moderne OP-Techniken und speziell angepasste Implantate ermöglichen es, Schmerzen, Infektionsrisiko und Blutverlust zu verringern. Dadurch verkürzen sich oft sowohl der Krankenhausaufenthalt als auch die Wundheilungszeit.

Selbstauflösende Implantate

Gerade bei kleineren Gelenkfrakturen ist Präzision entscheidend: Eine ungenaue Fixation kann zu Fehlstellungen und vorzeitiger Arthrose führen. Deshalb setzen wir in bestimmten Fällen biodegradierbare Implantate aus Milchsäure (Poly-Lactid, Polypin) ein.

Diese Stifte, kaum größer als ein Streichholz, werden unter dem Knorpel versenkt und lösen sich vollständig im Körper auf – eine zweite Operation zum Entfernen ist nicht nötig.

Ein typisches Beispiel sind Speichenkopffrakturen: Über einen kleinen Zugang am Ellenbogen wird der Bruch aufgerichtet und mit zwei Stiften stabilisiert. So kann gipsfrei nachbehandelt werden, der Arm ist sofort beweglich und nach etwa sechs Wochen wieder belastbar.

Ihre Vorteile

  • Schonende Verfahren für weniger Schmerzen und schnellere Heilung
  • Individuell ausgewählte Technik und Implantate für jede Fraktur
  • Interdisziplinäre Nachbehandlung für eine sichere Rückkehr in den Alltag
  • Ambulante Weiterbetreuung bei Bedarf

Kontaktformular

Sprechstunde

Schwerpunkte

  • Startseite

  • Team

  • Sprechstunden / Ambulanzen

  • Leistungsspektrum

    • Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Nebennieren

    • Leber und Gallenwege

    • Speiseröhre und Magen

    • Darm und Enddarm

    • Proktologie

    • Hernien

    • Gefäßchirurgie

    • Unfallchirurgie

  • Infos für Zuweiser

  • Infos für Ärzte / Weiterbildung

  • Pflege

  • Mehr erfahren

  • Zentrum für minimalinvasive und robotische Chirurgie

  • Zentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie

  • Darmkrebszentrum

  • Refluxzentrum

  • Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Vorlesen
Drucken Seitenanfang
  • Kliniken & Experten
    • Kliniken & Zentren
    • Themen & Fachgebiete
    • Unsere Standorte
  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • © 2025 Klinikverbund Südwest
  • Calwer Straße 68
  • 71034 Böblingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)
  • Lieferketten (LkSG)