Logo des Klinikverbunds Südwest
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Kliniken & Experten

    Beste medizinische Versorgung - menschlich und in Ihrer Nähe

    Bild: Ärzte im Gespräch

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Bild: Dr. med. Johannes Böer

    Themen & Fachgebiete

    Themen & Fachgebiete

    Bild mit Verlinkung. Hier bekommen Sie eine Übersicht über

    Unsere Standorte

    Unsere Standorte

  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Home
  • Kliniken & Experten
  • Leistungsspektrum
  • Unfallchirurgie
  • Wirbelbrüche
  • Startseite

  • Team

  • Sprechstunden / Ambulanzen

  • Leistungsspektrum

    • Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Nebennieren

    • Leber und Gallenwege

    • Speiseröhre und Magen

    • Darm und Enddarm

    • Proktologie

    • Hernien

    • Gefäßchirurgie

    • Unfallchirurgie

  • Infos für Zuweiser

  • Infos für Ärzte / Weiterbildung

  • Pflege

  • Mehr erfahren

  • Zentrum für minimalinvasive und robotische Chirurgie

  • Zentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie

  • Darmkrebszentrum

  • Refluxzentrum

  • Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Unfallchirurgie Nagold Wirbelbrüche

Ein Bruch eines Wirbels kann starke Rückenschmerzen verursachen und die Mobilität erheblich einschränken. Häufig betroffen ist die Lendenwirbelsäule, vor allem bei älteren Menschen mit Osteoporose, aber auch nach Stürzen oder Unfällen. Wichtig ist eine exakte Diagnostik – und die passende Therapieform, abgestimmt auf Art und Ausmaß des Bruchs.

Die Diagnose erfolgt zunächst durch eine körperliche Untersuchung und eine Röntgenaufnahme der Wirbelsäule. Weitere Informationen liefern eine Computertomographie (CT) oder eine Kernspintomographie (MRT).

Stabile oder instabile Wirbelbrüche?

Man unterscheidet zwei Formen:

  • Stabile Brüche betreffen nur den vorderen Anteil des Wirbels. Sie führen nicht zu Lähmungserscheinungen. Bei anhaltenden Schmerzen – insbesondere bei Osteoporose – kann eine Zementauffüllung des gebrochenen Wirbels (Kyphoplastie) sinnvoll sein. Diese Behandlung kann Schmerzen deutlich lindern und einer Buckelbildung vorbeugen.
  • Instabile Brüche sind komplizierter. Hier ist auch die hintere Wirbelkante betroffen – und damit ein Risiko für Nervenverletzungen, Lähmungen oder Fehlstellungen verbunden. In diesen Fällen ist eine Operation zwingend notwendig, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.

Schonend operieren und früh mobil werden

Instabile Wirbelbrüche werden heute fast ausschließlich minimalinvasiv operiert – durch kleine Hautschnitte von 1 bis 2 Zentimetern. Das verringert das Risiko für Wundschmerzen, Infektionen und Blutverlust erheblich. In der Regel können Patientinnen und Patienten schon kurz nach der Operation wieder aufstehen – deutlich schmerzreduziert – und das Krankenhaus nach wenigen Tagen verlassen.

Nach der Entlassung gilt: In den ersten sechs Wochen sollten schwere Belastungen vermieden werden. Danach kann die Wirbelsäule in der Regel wieder normal belastet werden. Ab der 8. bis 10. Woche ist auch Sport wieder möglich, je nach individueller Genesung und ärztlicher Rücksprache.

Kontaktformular

Sprechstunde

Schwerpunkte

  • Startseite

  • Team

  • Sprechstunden / Ambulanzen

  • Leistungsspektrum

    • Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Nebennieren

    • Leber und Gallenwege

    • Speiseröhre und Magen

    • Darm und Enddarm

    • Proktologie

    • Hernien

    • Gefäßchirurgie

    • Unfallchirurgie

  • Infos für Zuweiser

  • Infos für Ärzte / Weiterbildung

  • Pflege

  • Mehr erfahren

  • Zentrum für minimalinvasive und robotische Chirurgie

  • Zentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie

  • Darmkrebszentrum

  • Refluxzentrum

  • Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Vorlesen
Drucken Seitenanfang
  • Kliniken & Experten
    • Kliniken & Zentren
    • Themen & Fachgebiete
    • Unsere Standorte
  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • © 2025 Klinikverbund Südwest
  • Calwer Straße 68
  • 71034 Böblingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)
  • Lieferketten (LkSG)