Logo des Klinikverbunds Südwest
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Kliniken & Experten

    Beste medizinische Versorgung - menschlich und in Ihrer Nähe

    Bild: Ärzte im Gespräch

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Bild: Dr. med. Johannes Böer

    Themen & Fachgebiete

    Themen & Fachgebiete

    Bild mit Verlinkung. Hier bekommen Sie eine Übersicht über

    Unsere Standorte

    Unsere Standorte

  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Home
  • Kliniken & Experten
  • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie mit Unfallchirurgie Nagold
  • Leistungsspektrum Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Schleimbeutel­entzündung
  • Startseite

  • Team

  • Leistungsspektrum Allgemein- und Viszeralchirurgie

    • Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Nebennieren

    • Leber und Gallenwege

    • Speiseröhre und Magen

    • Darm und Enddarm

    • Proktologie

    • Hernien

  • Leistungsspektrum Unfallchirurgie

  • Leistungsspektrum Gefäßchirurgie

  • Leistungsspektrum Thoraxchirurgie (konsiliarisch)

  • Sprechstunden / Ambulanzen

  • Infos für zuweisende Kolleginnen und Kollegen

  • Zentrales Case Management

  • Pflege

  • Studium, Lehre und Weiterbildung

Allgemeinchirurgie Nagold Schleimbeutelentzündung

Im menschlichen Körper finden sich viele Schleimbeutel. Das sind Puffer um Körperregionen, die gegeneinander verschiebbar sein müssen, entsprechend eine Gleitfunktion gewährleisten und auch mechanische Kräfte abfedern. Somit kommt ihnen eine Schutzfunktion zu. Die Schleimbeutel im Bereich der Schulter sind unterhalb des Deltamuskels, unterhalb des Schulterdachs und unterhalb des Rabenschnabelfortsatzes. Wird der Schleimbeutel überansprucht, füllt sich dieser mit mehr Flüssigkeit und kann nach außen als deutlich sichtbare Schwellung erkannt werden. In anatomischen Regionen, in denen dies nicht möglich ist, kommt es zu einem Einklemmen und meist zu entsprechenden Schmerzen.

Bei einer Schleimbeutelentzündung verspürt der Patient ähnlich wie beim Impingement-Syndrom vor allem starken Schmerz. Er zwingt den Patienten in eine Schonhaltung. Diese Schonhaltung führt rasch zu einer Verklebung von gleitenden Strukturen, so dass eine Schultergelenksteife resultieren kann.

Als bildgebendes Verfahren hat sich hier die Ultraschalluntersuchung (Sonographie) sehr bewährt, da man die Flüssigkeit innerhalb der Schleimbeutel relativ gut darstellen kann. Im Rahmen einer solchen Ultraschalluntersuchung kann man auch gezielt eine Punktion und auch eine Infiltration mit einem lokalen Betäubungsmittel vornehmen um akut den Beschwerdezustand zu lindern. Die Röntgenuntersuchung legt das Augenmerk auf Kalkablagerungen, da diese häufig bei entsprechenden Schleimbeutelentzündungen auftauchen.

Die operative Behandlung ist eher seltener erforderlich. Ähnlich wie beim Impingement-Syndrom kommen hier minimalinvasive Operationen (Schlüssellochchirurgie) zur Anwendung, indem Schleimbeutel und die ggf. vergesellschafteten Kalkdepots mit schlanken Instrumenten entfernt werden können.

  • Startseite

  • Team

  • Leistungsspektrum Allgemein- und Viszeralchirurgie

    • Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Nebennieren

    • Leber und Gallenwege

    • Speiseröhre und Magen

    • Darm und Enddarm

    • Proktologie

    • Hernien

  • Leistungsspektrum Unfallchirurgie

  • Leistungsspektrum Gefäßchirurgie

  • Leistungsspektrum Thoraxchirurgie (konsiliarisch)

  • Sprechstunden / Ambulanzen

  • Infos für zuweisende Kolleginnen und Kollegen

  • Zentrales Case Management

  • Pflege

  • Studium, Lehre und Weiterbildung

Vorlesen
Drucken Seitenanfang
  • Kliniken & Experten
    • Kliniken & Zentren
    • Themen & Fachgebiete
    • Unsere Standorte
  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • © 2025 Klinikverbund Südwest
  • Calwer Straße 68
  • 71034 Böblingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)
  • Lieferketten (LkSG)