Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – sie brauchen eine Behandlung, die auf ihre körperliche Entwicklung und ihr emotionales Erleben abgestimmt ist. In unserer unfallchirurgischen Versorgung legen wir deshalb besonderen Wert auf eine kindgerechte, schonende und möglichst ambulante Behandlung, immer gemeinsam mit den Eltern.
Brüche im Kindesalter unterscheiden sich deutlich von denen bei Erwachsenen: Da das Knochenwachstum noch nicht abgeschlossen ist, gilt besondere Vorsicht im Bereich der Wachstumsfugen. Gleichzeitig verfügen Kinder über ein großes Korrekturpotenzial und heilen oft schneller.
Viele Frakturen lassen sich erfolgreich konservativ behandeln – mit Gips oder stützenden Orthesen. Unser Ziel ist dabei immer, eine frühzeitige Mobilität zu ermöglichen und die Beweglichkeit zu erhalten.
Reicht eine Ruhigstellung allein nicht aus, greifen wir zu minimalinvasiven Verfahren, die besonders schonend sind und in der Regel ambulant durchgeführt werden können.