Logo des Klinikverbunds Südwest
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Kliniken & Experten

    Beste medizinische Versorgung - menschlich und in Ihrer Nähe

    Bild: Ärzte im Gespräch

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Bild: Dr. med. Johannes Böer

    Themen & Fachgebiete

    Themen & Fachgebiete

    Bild mit Verlinkung. Hier bekommen Sie eine Übersicht über

    Unsere Standorte

    Unsere Standorte

  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
Illustration Schwangerschaft
  • Startseite

  • Zentrumsleitung

  • Diagnostik

  • Therapie

  • Behandlungsspektrum

  • Behandlungsergebnisse

  • Stationen

  • Rückmeldesystem

Böblingen Perinatalzentrum

Nicht immer verläuft eine Schwangerschaft ohne Komplikationen. Für die optimale Betreuung von Mutter und Kind vor und während der Entbindung, wird in der Bundesrepublik seit mehr als zehn Jahren die Zentralisierung von Risikogeburten in so genannten Perinatalzentren angestrebt. In einem Perinatalzentrum befinden sich Geburtshilfe und Neugeborenen-Intensivstation im gleichen Klinikgebäude. In Böblingen arbeiten Geburtshilfe und Neonatologie Wand-an-Wand.

Dies bringt den Vorteil, dass der Transport des Babies in der kritischsten Phase vermieden wird, denn unmittelbar nach der Geburt ist das Risiko von Sauerstoffmangel und Durchblutungsstörungen besonders hoch.

Wird die Mutter rechtzeitig in ein Perinatalzentrum verlegt, kann die drohende Frühgeburt oftmals durch erfahrene Frauenärzte hinausgezögert werden. Erfahrene Geburtshelfer, Kinderärzte, Hebammen und Krankenschwestern betreuen die Schwangere, den Fötus und schließlich das Kind ohne Unterbrechung durch Transporte und wechselndes Personal.

  • TÜV-Zertifikat
  • Startseite

  • Zentrumsleitung

  • Diagnostik

  • Therapie

  • Behandlungsspektrum

  • Behandlungsergebnisse

  • Stationen

  • Rückmeldesystem

Vorlesen
Drucken Seitenanfang
  • Kliniken & Experten
    • Kliniken & Zentren
    • Themen & Fachgebiete
    • Unsere Standorte
  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • © 2023 Klinikverbund Südwest
  • Arthur-Gruber-Str. 70
  • 71065 Sindelfingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)
  • Lieferketten (LkSG)