Die klinische Elektrophysiologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen. Die eingesetzten Techniken erlauben das Erkennen und die genaue Lokalisation der Ursache einer Herzrhythmusstörung und ermöglichen damit ihre Beseitigung.
Die Kardiologie mit interventioneller Elektrophysiologie ist am Klinikum Sindelfingen seit Januar 2011 etabliert und wird von dem Kardiologen Chefarzt Prof. Dr. Michael Schneider geleitet. Bereits in seiner Promotionsarbeit an der Universität Heidelberg beschäftigte sich Prof. Schneider mit der Einsatzmöglichkeit eines antitachykarden Herzschrittmachers.
Es besteht die direkte Kooperation "Kardiologie Hand in Hand" mit der Klinik für Innere Medizin (Kardiologie in Sindelfingen, Chefärztin Prof. Dr. Mariuca Nicotera) sowie den anderen Fachabteilungen des Klinikverbundes. Größten Wert legen wir auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und den umliegenden Krankenhäusern, um unseren Patienten das beste Behandlungskonzept anbieten zu können.
Sekretariat | Tel.: 07031 98-13332 Fax: 07031 98-13330 |
---|