Immunhämatologische Spezialuntersuchungen (direkter und indirekter Coombstest)
Serologische Verträglichkeitsprobe
Differenzierung erythrozytärer Antikörper und Ausstellung von Notfall-Ausweisen
Antigenaustestung zur Bestimmung zusätzlicher Blutgruppenmerkmale
Kälteagglutinin-Nachweis
Nachweis und Differenzierung von Kryoglobulinen
Versorgung der klinischen Abteilungen mit Erythrozytenkonzentraten, Thrombozytenkonzentraten, und gefrorenem Frischplasma
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 24/7
Zur Minimierung des diagnostischen Blutverlustes Einsatz von Blutentnahmesystemen mit Minimalstvolumen
Transfusionstriggercheckliste zur Verringerung des Transfusionsaufkommens
PBM (Patient Blood Management = medizinisches Konzept zur Steigerung der Patientensicherheit durch Stärkung der körpereigenen Blutreserven). Bundesweite Vorreiterstellung in der Umsetzung eines individualisierten präoperativen Anämie-Screenings (Aufdecken von Blutarmut), um die ursachengerechte Behandlung von Blutamut vor planbaren Operationen zu ermöglichen und den Bedarf an Bluttransfusionen für jeden Patient individuell zu ermitteln und anzupassen und bestmöglichst zu reduzieren.
Mikrobiologie
Keimidentifizierung kulturell (durch Anzucht), molekularbiologisch (mittels „gentischem Fingerabdruck“) und mit MALDI-TOF aus klinischem Untersuchungsmaterial in einem Labor
Spezialuntersuchungen im Bereich der Bakteriologie, Virologie, Mykologie und Parasitologie
Antibiogrammerstellung (Wirksamkeitsaustestung von Antibiotika)
Hygieneuntersuchungen
Sterilitätsprüfung für die Apotheke
Sterilitätsprüfungen für die Knochenbank
Erstellung von Resistenz- und Keimstatistiken nach Vorgabe des Robert-Koch-Instituts
Befundfreigabe am Abend für zeitnahe Therapieanpassung (Alleinstellungsmerkmal unseres Labors)
Infektiologische Visiten auf Intensivstation (Antibiotic Stewardship)
Tägliche Datenübermittlung an das Nationale Netzwerk der Antibiotikaresistenz in Deutschland (Antibiotika-Resistenz-Surveillance) unter Koordination des Robert-Koch-Instituts