Logo des Klinikverbunds Südwest
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Kliniken & Experten

    Beste medizinische Versorgung - menschlich und in Ihrer Nähe

    Bild: Ärzte im Gespräch

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Bild: Dr. med. Johannes Böer

    Themen & Fachgebiete

    Themen & Fachgebiete

    Bild mit Verlinkung. Hier bekommen Sie eine Übersicht über

    Unsere Standorte

    Unsere Standorte

  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Home
  • Kliniken & Experten
  • Medizinische Klinik II - Gastroenterologie, Onkologie, Palliativmedizin Leonberg
  • Sprechstunden / Ambulanzen
  • Startseite

  • Team

  • Sprechstunden / Ambulanzen

  • Schwerpunkte

  • Pflege

  • Qualität / Auszeichnungen

  • Infos für Ärzte / Weiterbildung

  • Studien

Gastroenterologie, Onkologie, Palliativmedizin Leonberg Sprechstunden / Ambulanzen

Sekretariat/Privatsprechstunde

Tel.: 07152 202-66101
Fax: 07152 202-66109

Privatsprechstunde (Bitte telefonische Voranmeldung):
Dienstags von 13:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstags von 13:00 bis 15:00 Uhr

Terminvereinbarung ambulant und stationär

Tel.: 07152 202-66101
Fax: 07152 202-66109

Rückruf anfragen

Schwerpunkte

Terminierung und Vorbereitung von ambulanten endoskopischen Eingriffen

Bitte nehmen Sie zur Terminfindung eines ambulanten endoskopischen Eingriffs Kontakt mit unserem Sekretariat auf

In Bezug auf anstehende Fragen zur Vorbereitung einer solchen Untersuchung sind wir jederzeit für Sie da, nehmen Ihnen die Angst vor der Untersuchung und gehen auf Sie ein.

Gastroenterologische Ambulanz mit Sprechstunde aller Baucherkrankungen

Täglich, von 13.00 - 15.30 Uhr
für Privatpatienten und Kassenpatienten

  • Ernährungsstörungen zur Abklärung - alle Formen von Nahrungsmittelintoleranzen, auch Glutenunverträglichkeiten, Schluckstörungen
  • Alle ambulant notwendigen Abklärungen bei abdominellen Beschwerden zur Diagnostik
  • Magen, Dünndarm, Dickdarm, Speiseröhre
  • Bauchspeicheldrüsen, aller Art
  • Lebererkrankungen, aller Art, incl. Fettleber, Lebercirrhosen und Autoimmunerkrankungen
  • Gallenwegserkrankungen, aller Art
  • Bauchfellerkrankungen aller Art
  • Diabetes mellitus als Begleiterkrankung
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – Morbus Crohn/Colitis ulcerosa
  • Sigmadivertikulitiden
  • Kurzdarmsyndrom - Patienten
  • Postoperative abdominelle Beschwerden, Dumpingsyndrome
  • Coloskopien, ob zur Beschwerdeabklärung oder zur Vorsorge ambulant durchführbar
  • Gastroskopien ambulant durchführbar
  • Endosonographien ambulant durchführbar
  • PEG - Anlagen ambulant durchführbar
  • Reizdarmsyndrome
  • Ascitespunktionen
Information für Patienten zur ambulanten Gastroskopie

 

Kommen Sie bitte nach Terminvereinbarung am Untersuchungstag um 8.00 Uhr nüchtern zu uns und melden Sie sich in der gastroenterologischen Ambulanz (2. Stock) bei den Endoskopieschwestern.

Bringen Sie bitte aktuelle Laborwerte (Gerinnungswert und Thrombozyten), eventuell einen Überweisungsschein und Ihre Versichertenkarte mit.

Bei Bedarf erhalten Sie zur Untersuchung ein Beruhigungs- oder Schmerzmedikament.

Beachten sie bitte, dass Sie nach der Untersuchung für 24 Stunden kein Kraftfahrzeug lenken dürfen und von einer Person Ihres Vertrauens in Begleitung abgeholt werden müssen!

 

Information für Patienten zur ambulanten Coloskopie

 

Bitte ernähren Sie sich drei Tage vor der Untersuchung ballaststoffarm. Das bedeutet möglichst auf Körner oder faserreiche Kost (Gemüse, Salat oder Hülsenfrüchte) verzichten. Ballaststoffarm sind Fleisch, Nudeln, Kartoffeln oder ähnliches.

Kommen Sie bitte nach Terminvereinbarung am Untersuchungstag um 8.00 Uhr nüchtern zu uns und melden Sie sich in der inneren Ambulanz bei den Endoskopieschwestern. Bringen Sie bitte aktuelle Laborwerte (Gerinnungswert und Thrombozyten), eventuell einen Überweisungsschein und Ihre Versicherungskarte mit.

Falls Sie dies nicht  bereits am gleichen Morgen zu Hause getan haben, erhalten Sie jetzt nochmals eine Flüssigkeit zum Trinken, um den Darm vollständig zu entleeren.

Bei Bedarf erhalten Sie zur Untersuchung ein Beruhigungs- oder Schmerzmedikament.
Wir sorgen dafür, daß der Patient respektvoll behandelt wird, was vor allem bei der Darmspiegelung hervorzuheben gilt und geben dem Patienten eine extra für die Untersuchung passende Hose, die lediglich einen Schlitz nach hinten zum Einführen des Coloskopes hat, so daß ein unangenehmes Schamgefühl hierdurch vermieden wird.

Beachten sie bitte, dass Sie nach der Untersuchung für 24 Stunden kein Kraftfahrzeug lenken dürfen und von einer Person Ihres Vertrauens in Begleitung abgeholt werden müssen!

 

Onkologische Sprechstunde

Täglich, vormittags von 8.30 - 12.00 Uhr, 2. Stock
für Privatpatienten und Kassenpatienten

Mit ambulanter Tagesklinik und ambulanter Sprechstunde, sowie ambulanter Gabe der Chemotherapie.

Alle Bauchkarcinome wie Leberkrebs, Gallengangskrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Speisenröhrenkrebs, Magenkrebs, Darmkrebs
Krebs mit unbekanntem Primärtumor (CUP-Syndrome)

Chemotherapieambulanz

Täglich von 8.00 - 15.00 Uhr
für Privatpatienten und Kassenpatienten

  • Startseite

  • Team

  • Sprechstunden / Ambulanzen

  • Schwerpunkte

  • Pflege

  • Qualität / Auszeichnungen

  • Infos für Ärzte / Weiterbildung

  • Studien

Vorlesen
Drucken Seitenanfang
  • Kliniken & Experten
    • Kliniken & Zentren
    • Themen & Fachgebiete
    • Unsere Standorte
  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • © 2025 Klinikverbund Südwest
  • Calwer Straße 68
  • 71034 Böblingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)
  • Lieferketten (LkSG)