

Damit erhält das viszeralonkologische Zentrum des Klinikums, das sich um bösartige Tumoren im Bauchraum kümmert, bereits die dritte Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft. Schon 2008 waren das Darmkrebszentrum, 2015 das Bauchspeicheldrüsenkrebszentrum zertifiziert worden.
Über die Jahre hat das Team von Stefan Benz ein viszeralonkologisches Zentrum aufgebaut, in dem die unterschiedlichen Disziplinen rund um Tumoren im Bauchraum Hand in Hand und eng zusammenarbeiten. Die zertifizierten Zentren für Magen, Pankreas und Darm bilden dabei die einzelnen Bausteine des Zentrums. „Und das sind keine isolierten Bausteine, sondern eingespielte, verlässliche und vertraglich gebundene Netzwerke, die nach klaren Regeln der Deutschen Krebsgesellschaft arbeiten“, erklärt Benz. Ein Regelwerk, aus dem man nicht ausbrechen kann, und durch das jeder Fachbereich weiß, was von ihm erwartet wird. Die Zertifizierung als Magenkrebs-Zentrum – erst seit Kurzem überhaupt möglich – seitens der Deutschen Krebsgesellschaft folgt dabei einem Muster. Denn für das Klinikum Sindelfingen-Böblingen ist sie ein weiterer wichtiger Baustein in der Spezialisierung auf Tumorerkrankungen des Bauchraums.
Das Magenkrebszentrum Böblingen ist Teil des Onkologischen Zentrums Sindelfingen-Böblingen.