Logo des Klinikverbunds Südwest
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Kliniken & Experten

    Beste medizinische Versorgung - menschlich und in Ihrer Nähe

    Bild: Ärzte im Gespräch

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Bild: Dr. med. Johannes Böer

    Themen & Fachgebiete

    Themen & Fachgebiete

    Bild mit Verlinkung. Hier bekommen Sie eine Übersicht über

    Unsere Standorte

    Unsere Standorte

  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Home
  • Kliniken & Experten
  • Klinik für Innere Medizin - Kardiologie mit Schwerpunkt Elektrophysiologie Sindelfingen
  • Schwerpunkte
  • Katheterablation
  • Startseite

  • Team

  • Schwerpunkte

    • Formen des Herzrasens

    • Vorhofflattern

    • Vorhofflimmern

    • Herzrasen aus den Herzkammern

    • Ventrikuläre Tachykardien

    • Elektrophysiologische Untersuchung

    • Programmierte Stimulation

    • 3D-Mapping

    • Katheterablation

    • Interventioneller Vorhofohrverschluss

  • Sprechstunden / Ambulanzen

  • Qualität / Auszeichnungen

  • Pflege

  • Infos für Ärzte / Weiterbildung

Kardiologie / Elektrophysiologie Sindelfingen Katheterablation

Mit Hilfe steuerbarer Elektrodenkatheter gelingt die Katheterablation: Heilung von Herzstolpern und Herzrasen durch Verödung (Radiofrequenzstrom).

Schema Anatomie, 3D-Computertomographie Anatomie und diverse Katheterpositionen (u.a. künstliche Herzklappe) in der Durchleuchtung:

Schema Anatomie

Die Einführung der Katheter erfolgt über die großen Leistengefäße oder seltener über Arm-, Schlüsselbein- oder Halsvenen.

Bei komplexen Rhythmusstörungen gelingt der Zugang in die linke Herzhälfte über eine Leistenarterie oder vom rechten Vorhof durch die Herzscheidewand (Septum) in den linken Vorhof (transseptal).

Elektrophysiologische Untersuchungen werden in einem speziell ausgerüsteten Katheterlabor durchgeführt. Der Patient wird mit EKG-Ableitungen und Puls-Sauerstoffmessung  durch ein Ärzte- und Assistenzteam durchgehend überwacht.

Ablation bei einfachen tachykarden Rhythmusstörungen
VT Ablation der linken Herzkammer: Ein zwischen zwei Narbenfeldern (grau) liegender „Kurzschluss“ (Reentry) wird abladiert (rote Markierungen).

Einfache tachykarde Rhythmusstörungen (Herzrasen), wie etwa das Vorhofflattern, die AV nodale Reentry Tachykardie (AVNRT) oder die zusätzliche Leitungsbahn (WPW-Syndrom), werden anhand der Röntgenanatomie (unter Durchleuchtung) abladiert (Verödung).

VT Ablation der linken Herzkammer: Ein zwischen zwei Narbenfeldern (grau) liegender „Kurzschluss“ (Reentry) wird abladiert (rote Markierungen).

  • Startseite

  • Team

  • Schwerpunkte

    • Formen des Herzrasens

    • Vorhofflattern

    • Vorhofflimmern

    • Herzrasen aus den Herzkammern

    • Ventrikuläre Tachykardien

    • Elektrophysiologische Untersuchung

    • Programmierte Stimulation

    • 3D-Mapping

    • Katheterablation

    • Interventioneller Vorhofohrverschluss

  • Sprechstunden / Ambulanzen

  • Qualität / Auszeichnungen

  • Pflege

  • Infos für Ärzte / Weiterbildung

Vorlesen
Drucken Seitenanfang
  • Kliniken & Experten
    • Kliniken & Zentren
    • Themen & Fachgebiete
    • Unsere Standorte
  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • © 2025 Klinikverbund Südwest
  • Calwer Straße 68
  • 71034 Böblingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)
  • Lieferketten (LkSG)