Logo des Klinikverbunds Südwest
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Kliniken & Experten

    Beste medizinische Versorgung - menschlich und in Ihrer Nähe

    Bild: Ärzte im Gespräch

    Unsere Kliniken, Praxen & Zentren

    von A bis Z

    Unsere Kliniken, Praxen & Zentren

    von A bis Z
    Bild: Dr. med. Johannes Böer

    Themen & Fachgebiete

    zur Übersicht

    Themen & Fachgebiete

    zur Übersicht
    Bild mit Verlinkung. Hier bekommen Sie eine Übersicht über

    Immer in Ihrer Nähe: unsere Standorte

    zu den Standorten

    Immer in Ihrer Nähe: unsere Standorte

    zu den Standorten
  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Standorte & Kontakt
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Aktuelles & Presse
    • Patientenmagazin Impulse
    • Veranstaltungen
    • Fördervereine & Spenden
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Kliniken & Experten

  • Medizinische Klinik IV - Gastroenterologie / Onkologie Böblingen

  • Schwerpunkte

  • Endoskopie

  • Startseite

  • Team

  • Schwerpunkte

    • Endoskopie

    • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

    • Krebserkrankungen

    • Leber- und Gallenwegserkrankungen

    • Pneumologie

    • Intensivmedizin

    • Sonographie

    • Diabetologie

  • Sprechstunden / Ambulanzen

  • Pflege

  • Studien

  • Infos für Ärzte / Weiterbildung

Gastroenterologie / Onkologie Böblingen Endoskopie

Bei der Endoskopie wird der Magen-Darm-Trakt von innen mit einem Endoskop (einem dünnen, steuerbaren Schlauch mit miniaturisierter Kamera an der Gerätespitze) genau betrachtet. Während der Endoskopie, bei der Sie über die gesamte Untersuchungszeit durch die Gabe einer “Beruhigungsspritze” entspannt und schläfrig sind, können Gewebeproben (Biopsien) entnommen und sogar Tumorvorstufen entfernt werden.
Die meisten Untersuchungen können ambulant erfolgen, für kompliziertere Eingriffe empfehlen wir die Aufnahme auf eine unserer Stationen.

Aufklärung und Vorbereitung

Vor einer endoskopischen Untersuchung oder Therapie ist eine Aufklärung über mögliche Vorteile, Risiken und Komplikationen unerlässlich. In aller Regel sollte die Blutgerinnung zur Endoskopie möglichst unbeeinträchtigt sein. Daher benötigen wir vor größeren Untersuchung aktuelle Werte zur Blutgerinnung (Quick/INR, PTT, Thrombozyten). Bei Einnahme von Medikamenten wie Marcumar, ASS/Aspirin, Clopidogrel oder Heparinen besprechen Sie bitte im Vorfeld mit Ihrem Arzt und uns, ob und wie diese Medikamente pausiert werden können oder müssen.
Zur Untersuchung kommen Sie bitte nüchtern zu uns. Relevante Medikamente können am Morgen mit einem Schluck Wasser eingenommen werden, im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Nach der Untersuchung werden Sie in unserem Aufwachraum überwacht, bis die Wirkung der Sedierung nachgelassen hat. Nach einer Sedierung (Untersuchung in “Kurznarkose”) dürfen Sie nicht selbstständig am Straßenverkehr teilnehmen, bitte organisieren Sie eine Begleitperson oder Taxi für Ihre Heimfahrt.

Oberer Gastrointestinaltrakt (Speiseröhre, Magen, oberer Dünndarm)

Diagnostische Verfahren

  • Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD, Magenspiegelung, auch transnasal)
  • Endosonographie (Ultraschall von innen; ggf. mit Probenentnahme)
  • Chromoendoskopie (virtuelles oder tatsächliches Anfärben der Schleimhaut während der Untersuchung)

Interventionelle Endoskopie, therapeutische Verfahren

  • Blutstillung durch Unterspritzung, Clips, Fibrinkleber, Argon-Plasma-Koagulation, Hemostasesprays
  • Polypektomie, Mukosaresektion (Entfernung von auffälligen Schleimhautarealen und kleinen Tumoren), Endoskopische Submucosa-Dissektion (Entfernung von größeren Tumoren)
  • Verödung von erkranktem Gewebe (Radiofrequenzablation, z.B. bei Barrett-Ösophagus)
  • Dilatation und Bougierungvon Stenosen(Aufdehnung von Verengungen)
  • Stentimplantation (Einlage eines Röhrchens über Engstellen)
  • Ligatur und Histoacryl-Injektion bei Ösophagus- und Fundusvarizen (zur Vorbeugung und Therapie von Blutungen aus Krampfadern der Speiseröhre durch Abbinden und Veröden)
  • Verschluss von Perforationen und Anastomoseninsuffizienzen, EndoVac-Therapie
  • Anlage von Ernährungssonden (PEG, PEJ)
  • Entfernung von Fremdkörpern
  • Zenker-Divertikelspaltung
  • Endosonographische Punktion, Drainage, Nekrosenausräumun
Mittlerer Gastrointestinaltrakt (Dünndarm)

Diagnostische Verfahren

  • Video-Kapselendoskopie
  • Push-Enteroskopie (Spiegelung des oberen Dünndarms)
  • Einzelballonenteroskopie (Spiegelung des tieferen Dünndarms)
  • Spiralenteroskopie (Spiegelung des tieferen Dünndarms)

Therapeutische Verfahren

  • Polypenentfernung
  • Blutstillung
  • Stenosendilatation
Unterer Gastrointestinaltrakt (Dickdarm, unterer Dünndarm)

Diagnostische Verfahren

  • Ileokoloskopie, Sigmoidoskopie (Darmspiegelung)
  • Chromoendoskopie (Darmspiegelung mit Anfärbung der Schleimhaut)
  • Endosonographie (Ultraschall von innen)

Therapeutische Verfahren

  • Blutstillung durch Unterspritzung, Clips, Fibrinkleber, Argon-Plasma-Koagulation
  • Polypektomie, Mukosaresektion (Entfernung von auffälligen Schleimhautarealen und kleinen Tumoren), Endoskopische Submucosa-Dissektion (Entfernung von größeren Tumoren)
  • Dilatation und Bougierungvon Stenosen (Aufdehnung von Verengungen)
  • Stentimplantation (Einlage eines Röhrchens über Engstellen)
  • Verschluss von Perforationen und Anastomoseninsuffizienzen, EndoVac-Therapie
  • Entfernung von Fremdkörpern
  • Endosonographische Punktion und Drainage
Leber, Gallenwege und Bauchspeicheldrüse

Diagnostisch

  • Endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatikographie (ERCP) (Darstellung der Gallengänge und des Pankreas mit Röntgenkontrastmittel)
  • Cholangioskopie (Gallengangsspiegelung), auch perkutan

Interventionell

  • Dilatation und Bougierung von Stenosen (Aufdehnung von Verengungen)
  • Stenteinlage (Einlage eines Metall- oder Plastikröhrchens über Verengungen)
  • Entfernung von Gallensteinen und Steinen des Pankreasgangs
  • Elektrohydraulische Lithotripsie
  • Radiofrequenzablation (RFA) bei Tumoren im Gallengang
  • Endoskopische Entfernung von Papillenadenomen
  • Perkutane transhepatische Cholangio-Drainage (PTCD) (Darstellung der Gallengänge durch Punktion von außen) mit Dilatation, Stenteinlage, Cholangioskopie, Steinentfernung
  • Endoskopische Drainage von Pankreaspseudozysten (Ableitung der Flüssigkeit bei Zysten)
  • Endoskopische Ausräumung von Pankreasnekrosen (Nekrosektomie), auch perkutan
Bronchoskopie
  • Spiegelungen und Therapien an den Atemwegen (diagnostische und interventionelle Bronchoskopien)
  • Endobronchialer Ultraschall (EBUS) mit Gewebegewinnung
  • Transbronchiale Biopsien
  • Kryotherapie bei Verlegung der Atemwege
  • Fremdkörperentfernung
  • Einlage von Drainagen in die Pleurahöhle
Funktionsdiagnostik
  • Atemtest
  • pH-Metrie
  • hochauflösende Manometrie/Impedanzmessung
Leitlinien

Unsere Ärzte wirken auf nationaler und internationaler Ebene an Leitlinien in der Endoskopie mit.

  • Startseite

  • Team

  • Schwerpunkte

    • Endoskopie

    • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

    • Krebserkrankungen

    • Leber- und Gallenwegserkrankungen

    • Pneumologie

    • Intensivmedizin

    • Sonographie

    • Diabetologie

  • Sprechstunden / Ambulanzen

  • Pflege

  • Studien

  • Infos für Ärzte / Weiterbildung

Vorlesen
Drucken Seitenanfang
  • Kliniken & Experten
    • Kliniken & Zentren
    • Themen & Fachgebiete
    • Unsere Standorte
  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Standorte & Kontakt
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Aktuelles & Presse
    • Patientenmagazin Impulse
    • Veranstaltungen
    • Fördervereine & Spenden
  • Klinikverbund Südwest
    • Arthur-Gruber-Str. 70
    • 71065 Sindelfingen
    • Impressum
    • Presse
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)
    • © Klinikverbund Südwest GmbH
    • Logo des Klinikverbunds Südwest